Technische Laborleitung Bildanalyse (w/m/d)
Technische Laborleitung Bildanalyse (w/m/d)
Technische Laborleitung Bildanalyse (w/m/d)
Technische Laborleitung Bildanalyse (w/m/d)
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Technische Laborleitung Bildanalyse (w/m/d)
Über diesen Job
Technische Laborleitung Bildanalyse (w/m/d)
intern, extern BIH Karriere Seite 2 Wochen
Kennziffer
5581
Entgeltgruppe
Unternehmensbeschreibung
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
Wir suchen für das Julius Wolff Institut zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine*n technische Laborleitung Bildanalyse (d/w/m) in Vollzeit (38,5h/Woche).
Der Tradition von Julius Wolff folgend, steht die Erforschung des Wechselspiels zwischen Mechanik und Biologie in unserem Fokus. Motiviert durch klinische Bedürfnisse fokussieren wir dabei auf Grundlagen- und Anwendungsforschung in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Für unsere Bildanlayse suchen wir eine:e technischen Leiter:rin für die Koordination und Durchführung von Mikroskopie- und micro-CT-Prozessen sowie deren Analyse. Der Fokus liegt auf der Sicherstellung der Betriebsbereitschaft hochspezialisierter Analysegeräte, der Entwicklung und Anwendung innovativer Methoden zur Untersuchung von Knochen- und Gewebeanpassungen sowie der Betreuung tierexperimenteller Studien. Zusätzlich beinhaltet die Rolle die technische Anleitung und Betreuung von Studierenden und wissenschaftlichem Personal, die Optimierung von Bildanalyseverfahren sowie die Sicherstellung wissenschaftlicher Qualitätsstandards in interdisziplinären Forschungsprojekten.
Das erwartet Sie
- technische Leitung und Koordination der Bildanalyse (Mikroskopie- und micro-CT-Prozesse), unter anderem für Projekte zur mechanischen Stimulation sowie Knochen- und Gewebeheilung
- Koordination und Sicherstellung der Nutzung und Betriebsbereitschaft hochspezialisierten Analysegeräten, u.a. Mikroskopie- und micro-CT-Systemen, sowie die zeitliche und technische Kapazitätsplanung, Beschaffung und Organisation von Laborbedarf
- Leitung und Unterstützung bei der Durchführung und Koordination tierexperimenteller Studien
- Entwicklung und Anwendung innovativer Methoden zur Erfassung und Charakterisierung von Knochenanpassungen, mechanischen Stimulation und Gewebeheilung
- Planung, Durchführung und Optimierung von Bildanalysen und Histomorphometrie-Verfahren, einschließlich der Erstellung von Standard-Arbeitsanleitungen (SOPs) und Prüfprotokollen.
- Technische Anleitung und Beratung zur selbstständigen Anwendung der Methoden und Geräte der Bildanalyse
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biotechnologie, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom/Master)
- Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Mikroskopie-, micro-CT- und histologischen Verfahren
- Erfahrung im wissenschaftlichen Forschungskontext, wünschenswert im biomedizinischen und/oder biomechanischen Laborbetrieb
- Erfahrung in der Planung, Organisation und Durchführung von tierexperimentellen Studien, einschließlich Tierversuchsleitung, in vivo Simulation
- Fundierte Fachkenntnisse in der Analyse von Bilddaten und der Durchführung von histomorphometrischen Untersuchungen
- Umfangreiche Erfahrung in der Versuchsplanung, -organisation und -koordination sowie in der technischen Anleitung und Betreuung eigenständiger Laborarbeit
- Pädagogische, kommunikative und soziale Kompetenz zur Anleitung, Betreuung und fachlichen Weisung von Labornutzern, einschließlich wissenschaftlicher, ärztlicher und technischer Mitarbeitenden sowie Studenten
- Fähigkeit zu eigenständiger und eigenverantwortlicher Arbeit, auch in komplexen und anspruchsvollen Forschungsprojekten
Das bieten wir Ihnen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
- Entgeltgruppe E12 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen)
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
- Diverse Unterstützungsangebote um Berufsleben, Freizeit und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio)
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobiles Bürgeramt vor Ort
- Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping uvm.), Charité Gympass, JobRad
- Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am
Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Wir leben Vielfalt!
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen (wie Arbeitgeberzeugnisse, Abschlusszeugnisse etc.) unter der ID 5581 bis zum 08.10.2025 ein.
Hinweis: Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt werden. Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie hier.
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie hier.
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser