Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Über diesen Job
Für unser Fachgebiet V 2.1 "Stahlindustrie, Raffinerien" suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Technischen Mitarbeiterin**
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben:
- Vollzug der Förderrichtlinie zur Strompreiskompensation für Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie, d. h. Prüfung von Anträgen und Bewilligung der Beihilfen für indirekte CO2-Kosten
- Vollzug des Emissionshandels für Anlagen der Eisen- und Stahlindustrie, d. h. Zuteilung von Emissionsberechtigungen, Genehmigung von Überwachungsplänen, Prüfung von Emissionsberichten
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Emissionshandels und der Strompreiskompensation sowie bei allgemeinen Fachgebietsaufgaben
Ihr Profil:
- abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) im Bereich Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Chemie- oder Wirtschaftsingenieurwesen (mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt), Energie- und Verfahrenstechnik
- Erfahrungen in einem oder mehreren der Bereiche: Verfahrenstechnik im Bereich der Eisen- und Stahlindustrie und der Kraftwerkstechnik, ggf. auch im Bereich mineralölverarbeitenden Industrie; Erfahrungen bei Treibhausgasermittlungen; Verwaltungs- oder Vollzugserfahrung oder ähnliche Kenntnisse
- Interesse an Datenauswertungen
- ausgeprägte Motivation und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue fachliche Zusammenhänge
- Fähigkeit, präzise und verständlich in deutscher Sprache zu kommunizieren und Texte zu verfassen
- hohes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungsfreude, planvolle und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
- sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Erfahrungen im Erfassen und Bewerten von Stoff-, Energie- und Emissionsdaten oder grundlegende Erfahrungen in der Arbeit mit Datenverarbeitungstools
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Öffentliche Verwaltung