Werkstudent*in Digitale Signalverarbeitung für photonische Kommunikationssysteme
Werkstudent*in Digitale Signalverarbeitung für photonische Kommunikationssysteme
Werkstudent*in Digitale Signalverarbeitung für photonische Kommunikationssysteme
Werkstudent*in Digitale Signalverarbeitung für photonische Kommunikationssysteme
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Internet, IT
Berlin
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche

Werkstudent*in Digitale Signalverarbeitung für photonische Kommunikationssysteme
Über diesen Job
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) ist eines der weltweit führenden Forschungsinstitute für mobile und stationäre Kommunikationsnetzwerke und für die Schlüssel-Technologien der Zukunft. Unsere Kompetenzbereiche haben wir konsequent auf derzeitige und künftige Markt- und Entwicklungsanforderungen ausgerichtet.
Werkstudent*in Digitale Signalverarbeitung für photonische Kommunikationssysteme
Aufgabenbeschreibung:
- Pflege und Entwicklung unserer DSP Matlab/C++ Bibliothek und der VPItoolkit DSP Bibliothek
- Implementierung von DSP-Algorithmen in MATLAB/C++
- Forschungsarbeiten in bestehenden Projekten
- Forschung und Entwicklung von digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen für kohärente optische Kommunikationssysteme
Erwartete Qualifikationen:
- Sie sind Student*in der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Computational Engineering oder in einem verwandten Fach
- Erfahrung in der Programmierung in MATLAB, Python und/oder C++
- Grundlegende Erfahrung in der Softwareentwicklung, testgetriebener Entwicklung und Versionskontrollsoftware wie GitLab
- Grundkenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung (digitale Filter, Regelkreise, Schätzverfahren usw.) und der Beschreibung von Signalen und Systemen
- Kenntnisse der optischen Nachrichtentechnik und in der digitalen Nachrichtentechnik
- Teamgeist sowie eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise
Unser Angebot:
- Werden Sie ein kompetenter Softwareentwickler für optische Kommunikations-DSP in Matlab
- Forschung und Entwicklung zu Themen von hohem industriellem Interesse
- Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
- Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
- Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
- Möglichkeiten zum Anfertigen von Bachelor- und Masterarbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zum Homeoffice
Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Unternehmens-Details

Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Internet, IT