Werkstudentin/Werkstudent Public Affairs (w/m/d)
Werkstudentin/Werkstudent Public Affairs (w/m/d)
Werkstudentin/Werkstudent Public Affairs (w/m/d)
Werkstudentin/Werkstudent Public Affairs (w/m/d)
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Gesundheit, Soziales
Berlin
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Werkstudentin/Werkstudent Public Affairs (w/m/d)
Über diesen Job
Werkstudentin/Werkstudent Public Affairs (w/m/d)
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) gestaltet Gesundheit in Deutschland. Wir vertreten die Interessen von rund 63.000 Zahnärztinnen und Zahnärzten, die an der vertragszahnärztlichen Versorgung teilnehmen und stellen so die zahnmedizinische Versorgung sicher. Als Arbeitgeber mit zwei Standorten in Köln und Berlin bieten wir unseren Mitarbeitenden viel Sicherheit sowie Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz zu attraktiven Bedingungen. Wollen auch Sie Ihr Ding bei uns machen?
Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet für neun Monate – am Standort Berlin für die Abteilung Politik und Grundsatzfragen als
Was Sie bei uns machen:
- Sie unterstützen unsere Abteilung Politik und Grundsatzfragen bei der Beobachtung und Analyse der Gesundheits- und Sozialpolitik.
- Sie recherchieren zu (gesundheits-)politischen Themen und Fragestellungen sowie Themen und Gesetzgebungsverfahren mit Relevanz für die vertragszahnärztliche Versorgung.
- Sie unterstützen bei der Erstellung z. B. von Präsentationen, Berichten und (Positions-)Papieren.
- Sie helfen bei organisatorischen Aufgaben, etwa bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, Gesprächsterminen und Sitzungen.
Wer Sie sind:
- Sie befinden sich im fortgeschrittenen Bachelorstudium oder im Masterstudium der Politik-/ Sozial-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder vergleichbarem und studieren mindestens noch ein Jahr.
- Sie haben ein hohes Interesse an gesundheitspolitischen Themen und Fragestellungen.
- Idealerweise haben Sie bereits erste praktische Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt, z. B. durch ein Praktikum.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und der politischen Institutionen und haben idealerweise Grundkenntnisse über die relevanten gesundheitspolitischen Stakeholder in Deutschland.
- Sie sind zuverlässig, flexibel, können gut organisieren, kommunizieren und sowohl eigenständig als auch im Team arbeiten.
- Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in Microsoft Word, Excel und Power Point.
Was wir Ihnen anbieten:
- Abwechslungsreiche Aufgaben bei denen Sie selbstständig und herausfordernd arbeiten und sich stetig weiterentwickeln.
- Eine attraktive und angemessene Vergütung von 15-20 Euro/Stunde, abhängig vom Studienfortschritt.
- Flexible Arbeitszeit mit Gleitzeit; bis zu 20 Stunden in der Woche.
- Mobiles Arbeiten.
- Flache Hierarchien, ein sehr kollegiales Miteinander und ein interdisziplinäres Umfeld, in dem wir die fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung jederzeit fördern und unterstützen.
Für Fragen steht Ihnen Frau Stackmann-Mehnert (Stellv. Leiterin Abteilung Politik und Grundsatzfragen) unter +49 30 280179-13 gerne zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die KZBV steht für Chancengleichheit von Bewerbenden. Deshalb bitten wir Sie, auf Angaben zum Familienstand, zu Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen bei Ihrer Bewerbung und im Auswahlverfahren zu verzichten. Wir sichern Ihnen selbstverständlich absolute Vertraulichkeit zu. Schwerbehinderte mit gleicher Eignung bevorzugen wir bei der Auswahl.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 20 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
20 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.