Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Über diesen Job

Technische Universität Berlin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik / FG Software and Embedded Systems Engineering

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Ihre Aufgaben:

Beteiligung an einem nationalen Forschungsprojekt mit sechs Partnern aus Industrie und Forschung. Das Projektziel ist die Entwicklung eines formal verifizierten Stacks von der CPU und dem Betriebssystem bis zur Anwendungsebene, um sicherheitskritische Anwendungen in Rust auszuführen.

Der Beitrag unserer Forschungsgruppe ist das Design und die Implementierung eines formal verifizierten Compilers von Rust nach RISC-V. Hierbei gibt es zwei Teilaufgaben:

  1. Formal verifizierte Übersetzung von Rust nach Web Assembly (WASM):
  • Definition eines Rust-Subsets, das alle wesentlichen Sprachkonzepte abdeckt in Bezug auf sicheres Speichermanagement, Nebenläufigkeit und Typsicherheit
  • Verifikation der Übersetzung mit Rocq
  1. Formal verifizierte Übersetzung von WASM nach RISC-V Assembly:
  • Definition und Implementierung der Übersetzung
  • Verifikation mit Rocq

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Informatik oder einem nah verwandten Fach, mit sehr guten Noten
  • Belegbares Tiefenwissen aus der theoretischen Informatik
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Erfahrung mit Rocq oder einem vergleichbaren Theorembeweiser wünschenswert
  • Tiefgehendes Wissen über Logik und Beweistheorie wünschenswert
  • Kenntnisse in Compiler Design wünschenswert

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Sabine Glesner ( team@sese.tu-berlin.de ).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

218 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Universitätsprofessur für das Fachgebiet "Optoelektronik" - BesGr. W3

Technische Universität Berlin

Berlin

46.500 €60.000 €

Universitätsprofessur für das Fachgebiet "Optoelektronik" - BesGr. W3

Berlin

Technische Universität Berlin

46.500 €60.000 €

Research Associate (PostDoc) - salary grade E 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

Research Associate (PostDoc) - salary grade E 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft

RZVN Wehr GmbH

Berlin

Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft

Berlin

RZVN Wehr GmbH

Teachers in Mathematics, Physics and Computer Science at Studienkolleg

BIC Berlin International College GmbH

Berlin

Teachers in Mathematics, Physics and Computer Science at Studienkolleg

Berlin

BIC Berlin International College GmbH

Wissenschaftler*in Vernetzte Robotik

Heinrich-Hertz-Institut HHI

Berlin

50.500 €65.500 €

Wissenschaftler*in Vernetzte Robotik

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

50.500 €65.500 €

Research Associate - permanent position acc to MAVO - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

51.500 €68.500 €

Research Associate - permanent position acc to MAVO - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

51.500 €68.500 €

Universitätsprofessur für das Fachgebiet „Optoelektronik“- BesGr. W3

Technischen Universität Berlin

Berlin

47.000 €57.500 €

Universitätsprofessur für das Fachgebiet „Optoelektronik“- BesGr. W3

Berlin

Technischen Universität Berlin

47.000 €57.500 €

Mathematiker / Physiker als Softwareentwickler Quantitative Methoden (w|m|d)

zeb

Berlin

56.000 €83.000 €

Mathematiker / Physiker als Softwareentwickler Quantitative Methoden (w|m|d)

Berlin

zeb

56.000 €83.000 €

Research Assistant - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

50.500 €62.000 €

Research Assistant - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €62.000 €