Wissenschaftliche Mitarbeit (d/w/m) im Prüfungsbereich in der Studierendenverwaltung
Wissenschaftliche Mitarbeit (d/w/m) im Prüfungsbereich in der Studierendenverwaltung
Wissenschaftliche Mitarbeit (d/w/m) im Prüfungsbereich in der Studierendenverwaltung
Wissenschaftliche Mitarbeit (d/w/m) im Prüfungsbereich in der Studierendenverwaltung
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche Mitarbeit (d/w/m) im Prüfungsbereich in der Studierendenverwaltung
Über diesen Job
Wissenschaftliche Mitarbeit (d/w/m) im Prüfungsbereich in der Studierendenverwaltung
Entgeltgruppe
Arbeiten an der Charité
Der Prüfungsbereich im Referat für Studienangelegenheiten stellt die Planung, Durchführung und Auswertung der in der Charité bis zu vier Mal im Jahr zentral durchgeführten Prüfungen sicher. Hierzu zählen auch die laufende Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Prüfungsformate in Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen. Im Zuge der Implementierung neuer Studiengänge an der Charité begleitet der Prüfungsbereich die Konzeptualisierung neuer Prüfungen nach messtheoretisch fundierten Kriterien. Der Prüfungsbereich der Charité kooperiert darüber hinaus mit anderen Fakultäten im Bundesgebiet und darüber hinaus.
Die Stelle im Überblick
Erstellung eines Konzepts für die zentrale Durchführung einer höchstmöglichen Anzahl von Prüfungen im Staatsexamensstudiengang Zahnmedizin nach den organisatorischen und qualitativen Standards des Referats für Studienangelegenheiten, Problemanalyse und Erarbeitung von Lösungsansätzen und Handlungsoptionen
Mitentwicklung neuer Prüfungskonzepte und Prüfungsformate im engen Austausch mit den Lehrbeauftragten des Studiengangs und deren Beratung in testtheoretischen und prüfungsrechtlichen Fragestellungen, Ermittlung von Änderungsbedarfen in der zugehörigen Studien- und Prüfungsordnung
Verantwortung für die inhaltliche und organisatorische Planung und praktische Durchführung der regelmäßig stattfindenden Prüfungen sowie Auswertung der Prüfungen, Datenmanagement und -analyse, Weiterentwicklung von Auswertungs- und Feedbackroutinen
Dokumentation, Evaluation und Qualitätssicherung des Prüfungsprozesses sowie Erstellung von Auswertungsberichten für die Fakultät
Konzeption und Durchführung von Schulungen, Lehrprojekten und Informationsveranstaltungen
Zusammenarbeit mit den weiteren Akteuren innerhalb und außerhalb der Charité (Fachvertreter*innen, Landesprüfungsamt)
Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien (z.B. Studien- und Prüfungsausschuss)
- Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, insbesondere im Bereich der Qualitätssicherung
- Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
- Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
Danach suchen wir
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom): vorzugsweise Zahnmedizin, Humanmedizin, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Psychologie
Erfahrung in Medical oder Health Science Education wünschenswert
Erfahrungen mit einem praktischen Prüfungsformat bzw. Bereitschaft und Freude, in neuen Situationen flexibel und zielorientiert Entscheidungen zu treffen
Freude an Kommunikation mit verschiedensten Personengruppen; Begeisterungsfähigkeit und hohes Verhandlungsgeschick
Projektmanagementerfahrungen von Vorteil
Ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem Denken und fundierte Kenntnisse gängiger Office- und Statistikprogramme (z.B. SPSS, R), Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Datenbanken und Auswertungsroutinen und der Methoden, Testtheorie und Testkonstruktion
Belastbarkeit und hohe Motivation, Prüfungen über einen längeren Zeitraum vor Ort verantwortlich zu begleiten
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Weitere Informationen finden Sie hier
- Berücksichtigung von Dienstplanwünschen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K oder Ä1 TV-ÄB. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation. Hier finden Sie alle Informationen zum Gehalt und Tarifvertrag
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich.
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 04.11.2025
- Kennziffer:5447
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser