Zentraleinrichtung Sprachenzentrum - Selbstlernzentrum
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum - Selbstlernzentrum
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum - Selbstlernzentrum
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum - Selbstlernzentrum
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum - Selbstlernzentrum
Über diesen Job
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum - Selbstlernzentrum
3 Stellen Beschäftigte*r (m/w/d) im Selbstlernzentrum (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 3 TV-L FU Kennung: 54 – 3 Beschäftigte*r Selbstlernzentrum - 2025
Bewerbungsende: 18.08.2025
Die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum ist das Zentrum für Fremdsprachenausbildung an der Freien Universität Berlin. Es ist zuständig für die Sprachpraxis in zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie der Allgemeinen Berufsvorbereitung. Das Sprachenzentrum leistet durch ein differenziertes Angebot in Deutsch als Fremdsprache, ein großes Tandemprogramm und die Organisation von ERASMUS-Studierendenmobilität einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung der Freien Universität. Es kooperiert mit Hochschulen in ganz Europa und mit führenden Kulturinstituten und Botschaften. Es ist ein Zentrum europäischer Sprachenpolitik.
Im Selbstlernzentrum gibt es viele Möglichkeiten, kursbegleitend, selbstständig oder in Tandem Fremdsprachen mit einer Vielfalt an Ressourcen zu lernen. Die Sprachlernberatung, viele Workshops und Lerntipps unterstützen Sie dabei.
Aufgabengebiet:
- Betreuung der Studierenden, u.a. Erteilung von Nutzungshinweisen zum Selbstlernzentrum zur Einführung der Studierenden in die Spracharbeit; Führungen von Gruppen; Betreuung bei der Suche von Lernmaterialien zur Bearbeitung von Sprachlernaufgaben für unterschiedliche Zielsprachen, u.a. im Zusammenhang mit Sprachpraxismodulen (z. B. Antwort auf Fragen zu Lernmaterialien, Lerntipps)
- Ausgabe und Bereitstellung von Ressourcen für Lernende
- Korrespondenz mit Studierenden und Lehrenden sowie anderen Einrichtungen (z. B. Fachschaften) zu Informationen über das Selbstlernzentrum, über die Lernressourcen, zur Vereinbarung von Führungen und Reservierungen, zur Erstellung von Handapparaten
- Suche nach neuer Literatur bzw. neuen Lernmaterialien zu Fremdsprachenlernen für die am Sprachenzentrum unterrichteten Sprachen (und ggf. weitere Sprachen)
- anteilige Pflege von Webseiten
Erwünscht:
- Interesse an der Vermittlung von Fremdsprachenkompetenzen
- Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement
- sorgfältiger und effizienzorientierter Arbeitsstil
- Freude an der Arbeit im Team
- freundliches, kommunikatives und dienstleistungsorientiertes Auftreten
Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Ruth Tobias: bewerbung@sprachenzentrum.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Selbstlernzentrum
Frau Dr. Ruth Tobias
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 27.07.2025
Schlagwörter
- Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Ausschreibungen nichtwissenschaftliches Personal nach Bereichen
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 141 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
141 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.