Abteilungsjurist*in
Abteilungsjurist*in
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 81.500 CHF – 117.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Abteilungsjurist*in
Über diesen Job
Abteilungsjurist*in
Tätigkeiten
- Fälle im Kindes- und Erwachsenenschutz- (EKS), Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht und aus anderen Rechtsgebieten bearbeiten
- Leitungspersonen sowie die Mitarbeitenden juristisch beraten
- Komplexe Grundlagenarbeit führen, Beschwerden und parlamentarische Vorstösse beantworten, die Direktion in Beschwerdesachen des EKS vertreten
- Rechtliche Weiterbildungen durchführen und rechtliche QM-Prozesse erstellen
- Die Fachstelle Elterliche Sorge mit 2 Mitarbeitenden führen
Profil
- Juristisches Hochschulstudium auf Masterstufe
- Sehr gute Kenntnisse des Sozialversicherungs-, Kindesschutz- und Erwachsenenschutzrechts
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Selbstständige, lösungsorientierte und durchsetzungsfähige Persönlichkeit
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an vielfältigem Aufgabengebiet
Vorteile
Kontakt
Für weitere Auskunft steht Ihnen der Abteilungsleiter, Herr Christian Ryser, Telefon 031 321 64 08 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis am 27. Juli 2025.
Arbeiten für die Stadt Bern
Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.
Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Das Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz ist das Kompetenzzentrum der Stadt Bern im Fachgebiet Abklärungen und Beistandschaften.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bern als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.