Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe
Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe
Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe
Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe
Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe
Gesundheit, Soziales
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe
Über diesen Job
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Eignungs- und Tauglichkeitsabklärungen der Angehörigen des militärischen Flugdienstes und weiterer militärischer und ziviler Spezialist/-innen durchführen
- Sprechstunden mit Betreuung und Folgebehandlungen sicherstellen
- Erkenntnisse aus flugmedizinischen Fragestellungen analysieren und Massnahmen ableiten
- Die Entwicklung der Flugmedizin unterstützen, ausbilden und weiter entwickeln
Das macht Sie einzigartig
- Facharzt/-ärztin Allgemeine Innere Medizin oder Arbeitsmedizin
- Weiterbildung oder Kenntnisse in flugmedizinischen Themen erwünscht
- Engagierte und umsichtige Persönlichkeit mit Freude am Austausch in einem motivierten, interdisziplinären Team
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.