Betreuungsfachperson tertiär
Betreuungsfachperson tertiär
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 76.000 CHF – 97.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Betreuungsfachperson tertiär
Über diesen Job
Betreuungsfachperson tertiär
Arbeitstage: Montag, Donnerstag und Freitag
Tätigkeiten
- Verantwortlich für eine Gruppe von Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren
- Gestalten der Freizeit, Unterstützung bei den Hausaufgaben und fördern der Sozialkompetenz
- Enge Zusammenarbeit im Team, pflegen der Kontakte mit Eltern, Schulen, Behörden und Fachpersonen
- Umsetzung des pädagogischen Konzepts sicherstellen
- Begleitung von Studierenden in Sozial- und Kindheitspädagogik als Praxisausbildner*in
Profil
- Sozial- oder Kindheitspädagog*in oder gleichwertige Ausbildung
- Praxisausbildner*in in Sozialpädagogik/Kindheitspädagogik
- Berufserfahrung ist erwünscht
- Lösungsorientierte, engagierte und empathische Persönlichkeit
- Sie arbeiten gerne im Team
Vorteile
Kontakt
Für weitere Auskunft steht Ihnen Giuseppe Arcidiacono, Co-Leiter Tagesbetreuung, 031 321 26 06 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
oder an:
Giuseppe Arcidiacono, Co-Leiter Tagesbetreuung
giuseppe.arcidiacono@bern.ch
Arbeiten für die Stadt Bern
Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.
Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Die Tagesbetreuung ist in der Stadt Bern ein freiwilliges familienergänzendes Betreuungsangebot für Schulkinder.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 127 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
127 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bern als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.