Dipl. Pflegefachperson HF / FH br/ für Pikettnachtwache / Spätdienst br/ (w/m/d)
Dipl. Pflegefachperson HF / FH br/ für Pikettnachtwache / Spätdienst br/ (w/m/d)
Dipl. Pflegefachperson HF / FH br/ für Pikettnachtwache / Spätdienst br/ (w/m/d)
Dipl. Pflegefachperson HF / FH br/ für Pikettnachtwache / Spätdienst br/ (w/m/d)
Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)
Krankenhäuser
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 87.000 CHF – 112.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Dipl. Pflegefachperson HF / FH br/ für Pikettnachtwache / Spätdienst br/ (w/m/d)
Über diesen Job
(w/m/d)
Du willst mitgestalten, mitdenken und Verantwortung übernehmen – in einem Umfeld, das psychische Gesundheit ganzheitlich betrachtet? Dann bist du im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern genau richtig. Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen in allen Lebenslagen – ambulant, tagesstationär und stationär. Unser Ziel: Stabilität schaffen, Teilhabe ermöglichen und Perspektiven eröffnen. Dafür brauchen wir Menschen wie dich – stark im Fach, klar im Kopf und offen im Herzen.
Deine Aufgaben
- Du übernimmst im Nachtdienst die eigenverantwortliche pflegerische Betreuung von bis zu fünf stationären Patientinnen und Patienten in psychiatrischen Krisensituationen (die ärztliche Zuständigkeit während der Nacht liegt bei der Murtenstrasse 21)
- Mit deinem professionellen Handeln schaffst du eine sichere und beruhigende Atmosphäre und unterstützt gezielt präventive, diagnostische sowie therapeutische Prozesse
- Deine pflegerische Expertise bringst du aktiv in den Alltag ein und leistest einen wertvollen Beitrag zur interprofessionellen Zusammenarbeit
- Die reguläre Dienstzeit ist von 20:30 bis 07:15 Uhr (am Wochenende bis 08:15 Uhr), wobei zwischen 01:00 und 06:00 Uhr eine Pikettzeit mit Schlafgelegenheit und reduziertem Stundenansatz vorgesehen ist
- Du stellst mit einem Pensum von 55 % im Nachtdienst und 15 % im Spätdienst (Fr-So) die kontinuierliche Versorgung der Krisenbetten und der Tagesklinik sicher
- Du verfügst über ein Diplom als Pflegefachperson HF / FH und bringst idealerweise Erfahrung in der psychiatrischen Pflege mit
- Du arbeitest strukturiert, selbstständig und bringst fundiertes Fachwissen sowie hohe Sozialkompetenz mit
- Du schätzt den Austausch im interprofessionellen Team und möchtest die psychiatrische Pflege aktiv mitgestalten
- Auch in anspruchsvollen Situationen bleibst du ruhig, klar und zugewandt
- Du gehst sicher mit digitalen Tools um
- Du denkst mit, erkennst Handlungsbedarf frühzeitig und möchtest dein Arbeitsumfeld aktiv mitprägen
- Du bringst sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit
Darauf darfst du dich freuen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
T: +41 58 630 92 17
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
GPZ West UPD Bern, Morgenstrasse 83, 3018 Bern
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 91 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
91 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD) als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern