Hochschulpraktikant/-in SafeTech
Hochschulpraktikant/-in SafeTech
Hochschulpraktikant/-in SafeTech
Hochschulpraktikant/-in SafeTech
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Bern
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Hochschulpraktikant/-in SafeTech
Über diesen Job
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Entwicklung insbesondere der Kommunikationstechnologien, des Mobilfunks, des IoT, der Kryptologie und der Open Source Intelligence weltweit verfolgen und analysieren; Schwerpunkt dabei: Schutz des NDB und seiner Mitarbeitenden.
- Technische Mittel für die operativen Einsatzkräfte evaluieren, entwickeln, beschaffen und einführen.
- Verhaltensrichtlinien für die operativen Abteilungen des NDB erarbeiten.
- Früherkennung aufkommender Bedrohungen im Bereich des Verhaltens im Internet und der sicheren Kommunikation sicherstellen.
- Anwender/-innen ausbilden
Das macht Sie einzigartig
- Auf das Technologiefeld abgestimmte Ausbildung (Elektronik- oder Informatikgrundausbildung, Fach- oder Hochschulabschluss in technischem Bereich).
- Auf das Technologiefeld abgestimmte Zusatzausbildung (Mobilfunk, Kommunikation/Netzwerk, Open-Source-Intelligence-Technologien, Organisation und Struktur des Internets, Kryptografie, spezielles IK-Wissen, Scripting, Programmierung).
- Erfahrung im agilen Management komplexer, interdisziplinarer Projekte, im Aufbau und in der Umsetzung von Technologie, insbesondere im Bereich Schutz und Sicherheit.
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit, Verschwiegenheit sowie Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung im technischen und nachrichtendienstlichen Bereich.
- Schweizer Bürger/-in mit einwandfreiem Leumund; gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Q sucht dich!
Leisten Sie einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz
Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf !
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden.
Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.
Das bieten wir
#F7B4B8 Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8 Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BB Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Stellenantritt zu vereinbaren.
Für weitere Auskünfte, bitten wir Sie aus Sicherheitsgründe, uns per Mail zu kontaktieren: jobs@ndb.admin.ch
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einzureichen.
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, Kopie ID / Pass, Kopien Arbeitszeugnisse, Kopien Diplome) senden Sie bitte an folgende Adresse:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Referenznummer: 437080
Im Hinblick auf eine Anstellung beim NDB behandeln Sie bereits Ihre Bewerbung diskret.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in
unserer Verwaltungseinheit untervertreten.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.