HR Business Analyst:in SAP - 70-100%, Bern und Homeoffice
HR Business Analyst:in SAP - 70-100%, Bern und Homeoffice
HR Business Analyst:in SAP - 70-100%, Bern und Homeoffice
HR Business Analyst:in SAP - 70-100%, Bern und Homeoffice
Die Schweizerische Post
Transport, Logistik
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 91.000 CHF – 109.500 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
HR Business Analyst:in SAP - 70-100%, Bern und Homeoffice
Über diesen Job
Mach die Zukunft gelb.
HR Business Analyst:in SAP
70-100%, Bern und Homeoffice
Du willst gestalten statt nur verwalten und hast ein Händchen für Prozesse, Systeme und Menschen? Bist du bereit, Veränderung aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen? Mit dir treiben wir Veränderung im Bereich SAP Compensation und Payroll voran – zwischen Menschen, Systemen und Prozessen.
Das kannst du bewirken
- In dieser anspruchsvollen Funktion im Bereich Personal innerhalb des Teams Personalmanagement agierst du als Nahtstelle zwischen den HR-Fachabteilungen Payroll/Compensation und der Informatik und setzt die Anpassungen im SAFe-Framework konsequent um.
- Du arbeitest eng mit den HR-Fachbereichen zusammen, um Anforderungen und Detailspezifikationen zu erarbeiten, Workshops durchzuführen und die Dokumentation sowie Prozessabbildung sicherzustellen.
- Du segmentierst Anforderungen in Features und Stories, um eine effiziente Umsetzung im SAFe-Framework zu ermöglichen.
- Im Bereich des Testmanagements übernimmst du Verantwortung, unterstützt bei der Erstellung von Testfällen und führst Benutzertests mit den Fachvertreterinnen und -vertretern durch.
- Bei der Einführung neuer Systeme und Prozesse führst du nicht nur Schulungen durch und übernimmst eine zentrale Rolle in der Hypercare-Phase, sondern kommunizierst auch mit internen und externen Interessengruppen und präsentierst die Ergebnisse.
- Du bewegst dich gekonnt in einem heterogenen Umfeld und vermittelst den Sinn und die Wirkung der anvisierten Lösung verschiedener Zielgruppen.
- Du erkennst die Verbindung zwischen mehreren Vorhaben, machst Abhängigkeiten sichtbar und sorgst für eine Priorisierung unter Einbezug der Stakeholder.
Das bringst du mit
- Du besitzt eine abgeschlossene höhere Aus- und Weiterbildung (Universität, FH) in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Organisation oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Du bringst mehrjährige Erfahrung im SAP HCM System (Themenbereich Payroll, Compensation) mit.
- Mehrjährige Berufserfahrung als Business Analyst, Projektmitarbeit sowie Kenntnisse im SAFe-Framework zeichnen dich aus.
- Deine ausgeprägte Auffassungsgabe und technisches Verständnis helfen dir, dich in einem komplexen Umfeld zurechtzufinden und deine Stakeholder optimal einzubinden.
- Du hast Erfahrungen in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen gesammelt, idealerweise mit Kenntnissen in SAP HCM und/oder SAP SF Employee Central.
- Mit deiner selbständigen, strukturierten und sympathischen Art gelingt es dir, Lieferergebnisse fristgerecht mit einer interdisziplinären Gruppe sicherzustellen.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich sehr gut auf Deutsch und verfügst über gute mündliche Kenntnisse in einer zweiten Landessprache.
Wir bieten einen fairen Lohn, welcher sich je nach Erfahrung und Fähigkeiten zwischen CHF 110'000 - 125'000 CHF pro Jahr (100%-Pensum) bewegt. Auch Bewerbungen von Talenten mit abweichenden Kompetenzen sind willkommen, in solchen Fällen kann dein Lohn leicht unter oder über der Bandbreite liegen.
Das bieten wir dir
Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen:
- 6 Wochen Ferien
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen, temporäre Stellenwechsel, Aufstiegschancen
- Mobiles und flexibles Arbeiten, Homeoffice, Third Place, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Urlaub für das zweite Elternteil, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.800 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1800 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Die Schweizerische Post als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.