Jurist/in, 50-80%

Jurist/in, 50-80%

Jurist/in, 50-80%

Jurist/in, 50-80%

Justitia 4.0

Internet, IT

Bern

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 91.500 CHF – 113.000 CHF (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Jurist/in, 50-80%

Über diesen Job

Jurist/in, 50-80%

Wer sind wir?

Das Projekt Justitia 4.0 arbeitet an der Digitalisierung der Schweizer Justiz. Das Projektteam besteht aus aktuell rund 20 Personen, unterstützt von externen Mitarbeitenden und Partnerfirmen. Wir entwickeln für die Justizbehörden zwei Software-Lösungen (die Plattform justitia.swiss für den elektronischen Rechtsverkehr und die Akteneinsicht sowie die Justizakte-Applikation (JAA) für das Bearbeiten und Verwalten der digitalen Akten) und unterstützen sie beim digitalen Wandel (Transformation). Das Projekt wird in den kommenden Jahren in eine Betriebsorganisation, eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, überführt.

In unserem Projekt und in der Zusammenarbeit mit unseren Anspruchsgruppen treffen verschiedene Arbeitskulturen und -felder (IT, Change-Management, Kommunikation, Recht, öffentliche Hand) aufeinander, weshalb uns Vertrauen, Transparenz, Kollegialität, eine lösungsorientierte Fehlerkultur und ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander sehr wichtig sind.

Wir suchen eine/n engagierte/n Juristen/in (50-80%).

Jurist/in, 50-80%

Das sind deine Aufgaben:
  • Entscheidgrundlagen und Stellungnahmen: Du erarbeitest und präsentierst fundierte Entscheidgrundlagen und verfasst selbstständig Vertragsentwürfe sowie Stellungnahmen zu Gesetzgebungsprojekten.
  • Gesetzgebungsprozess: Du beobachtest den Gesetzgebungsprozess zum BEKJ und dessen Verordnungen sowie die Gesetzgebungsprozesse in den Kantonen, welche Justitia 4.0 betreffen.
  • Koordination und Querschnittsverantwortung: Du übernimmst die interne Koordination in allen juristischen Fragen, leitest Fach- und Arbeitsgruppen und schaffst adäquate interne Austauschgefässe.
Das bringst du mit:
  • Ausbildung : Du hast ein abgeschlossenes juristisches Studium (Master / Lizenziat) und ein Anwaltspatent.
  • Erfahrung : Du verfügst über mehrjährige juristische Erfahrung in einem Rechtsdienst sowie in der Projektleitung in einem bundesnahen, öffentlich-rechtlichen Betrieb oder einer Verwaltung.
  • Arbeitsweise : Deine pragmatische Herangehensweise zur Lösungs- und Entscheidfindung zeichnet dich aus. Du kannst dich gut organisieren, arbeitest selbstständig, hast eine hohe Dienstleistungsbereitschaft und Qualitätsbewusstsein.
  • Transformationsprojekt : Du interessierst dich für eine Tätigkeit in einem komplexen und dynamischen Grossprojekt an der Schnittstelle zwischen Politik und Justiz.
  • Justizumfeld : Du verfügst über gute Kenntnisse des Justizumfelds, bist belastbar, initiativ und teamfähig.
  • Flexibilität : Du bist offen und flexibel, um die eigene Rolle mit der Organisationsentwicklung weiterzuentwickeln.
  • Kommunikation und Präsentation : Du bist kommunikativ und verfügst über Auftritts- und Präsentationskompetenz.
  • Sprachkenntnisse: Du hast exzellente Kenntnisse in Deutsch und Französisch.
Auf das kannst du dich freuen:
  • Du hast gestalterische Freiheit, eine sinnvolle Beschäftigung und siehst den direkten Nutzen deiner Arbeit.
  • Du profitierst von einem flexiblen Arbeitsmodell (Homeoffice möglich), so kannst du die Arbeitswoche deinen Bedürfnissen anpassen. Diese Stelle wird in einem Pensum von 50% bis 80% angeboten.
  • Wissen à jour zu halten ist uns wichtig, deshalb werden Weiterbildungen gefördert.
  • Wir vergüten unsere Mitarbeitenden fair und marktgerecht und folgen dabei der Regelung des Kantons Bern.
  • Du darfst dich über mindestens 25 Tage Ferien freuen, die Anzahl Tage ist abhängig von deinem Alter.

jobs@justitia.swiss bis am Freitag, 17. Januar 2025.

Auf einen Blick:
  • Pensum: 50-80%
  • Vertrag: Festanstellung
  • Sprachen: Deutsch und Französisch
  • Arbeitsort: Nordring 8, Bern
  • Start: ab Q1 2025
  • Bewerbungsfrist: Freitag, 17. Januar 2025
Das sagen unsere Mitarbeitenden:

«Das Projekt Justitia 4.0 ist einzigartig, da alle Justizbehörden gemeinsam die Digitalisierung verfolgen. Die zahlreichen Anspruchsgruppen, der starke Drive im Projekt, das aus verschiedensten Fachrichtungen zusammengesetzte Projektteam machen das Projekt herausfordernd und hochinteressant» (Monika Gysin)

«Ich freue mich, mit motivierten Menschen die Plattform Justitia.Swiss zu realisieren, um einen konkreten Beitrag zur Digitalisierung der Justiz zu leisten» (Marcel Ging)

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bern:

Ähnliche Jobs

Jurist (m/w/d) Vertrags- und Nachtragsmanagement

Karlsruhe

sanierungsprofi GmbH

55.000 €80.000 €

Jurist (m/w/d) Vertrags- und Nachtragsmanagement

Karlsruhe

sanierungsprofi GmbH

55.000 €80.000 €

Volljurist als Rechtsreferent (m/w/d)

München

Bayerische Versorgungskammer

61.170 €86.944 €

Volljurist als Rechtsreferent (m/w/d)

München

Bayerische Versorgungskammer

61.170 €86.944 €

Volljurist (m/w/d) Haftungs- & Prozessrecht / Hybrid / Remote

Hannover

Vogeler Rechtsanwälte PartG mbB

5.000 €7.000 €

Volljurist (m/w/d) Haftungs- & Prozessrecht / Hybrid / Remote

Hannover

Vogeler Rechtsanwälte PartG mbB

5.000 €7.000 €

Jurist/-in Recht MWST

Bern

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

111.000 CHF123.000 CHF

Jurist/-in Recht MWST

Bern

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

111.000 CHF123.000 CHF

Jurist/-in Recht MWST

Bern

SIGMA7 GmbH

100.000 CHF125.000 CHF

Jurist/-in Recht MWST

Bern

SIGMA7 GmbH

100.000 CHF125.000 CHF

Jurist/-in im Strafrechtsdienst

Bern

SIGMA7 GmbH

Jurist/-in im Strafrechtsdienst

Bern

SIGMA7 GmbH

Jurist/-in MWST

Bern

SIGMA7 GmbH

Jurist/-in MWST

Bern

SIGMA7 GmbH

Jurist/-in Professional

Bern

SIGMA7 GmbH

93.000 CHF113.500 CHF

Jurist/-in Professional

Bern

SIGMA7 GmbH

93.000 CHF113.500 CHF

Jurist/-in Professional

Zollikofen

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

94.500 CHF111.000 CHF

Jurist/-in Professional

Zollikofen

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

94.500 CHF111.000 CHF