Kaufmann/-frau EFZ
Über diesen Job
Wir bieten abwechslungsreiche und spannende Lehrstellen als Kaufmann/-frau (KV) EFZ an (Sportlehre und Berufsmatur möglich). Du absolvierst bei uns das KV in der Branche "Kranken- und Sozialversicherungen". Alle 6 Monate wechselst du die Abteilung und lernst so den Beruf und das Unternehmen bestens kennen.
Wenn dich dieser Lehrberuf interessiert, dann bist du bei der KPT genau richtig! Wir suchen motivierte und begeisterte KV-Lernende.
Wir erwarten:
• Gute Leistungen in der Sekundar- und/oder Spez.-Sekundarschule oder einen ausgezeichneten Realschulabschluss.
• Eine kommunikative, natürliche und aufgeweckte Persönlichkeit.
• Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office)
• Begeisterungsfähigkeit und Selbstständigkeit
• Einsatzbereitschaft und Teamgeist
Wir bieten:
• Zwölf Lehrstellen (vier Lernende pro Lehrjahr)
• Ausbildung in der Branche "Kranken- und Sozialversicherungen"
• Einsatz in sechs verschiedenen Abteilungen
• Eine umfassende und moderne kaufmännische Ausbildung
• Eine zielorientierte, bedürfnisgerechte und professionelle Berufsbildung
• Persönliche und individuelle Förderung und Forderung der Lernenden
• Lernende mit Handicap sind willkommen
• Eine Sportlehre ist möglich
• Unterstützung bei Sprachaufenthalten
• Fachliche, schulische und persönliche Begleitung und Unterstützung
Einführung Lernende
Damit du dich optimal an den Berufsalltag gewöhnen kannst, startest du mit einer Einführungswoche in der du die KPT als Ausbildungsbetrieb und als Krankenkasse näher kennen lernst. Die Lernenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr helfen dir, dich in der neuen Umgebung zurecht zu finden.
Auszeichnung bester Branchenabschluss
Die KPT setzt sich nicht nur für ihre eigenen Lernenden ein, sondern engagiert sich auch für die gesamte Branche. Wir zeichnen an der Diplomfeier der Wirtschaft- und Kaderschule WKS Bern jeweils den besten Branchenabschluss Kranken und Sozialversicherungen aus. Die/der ausgezeichnete Lernende erhält einen grosszügigen Wertgutschein.
Mitarbeit an Events
Als Lernender kannst du immer mal wieder Events planen, organisieren und daran teilnehmen. Sei es der Zukunftstag, Berufsmessen, Schulbesuche, Schnuppernachmittage, etc.
Kennenlerntag vor Lehrbeginn
Bereits vor deinem Lehrstart lernst du alle deine zukünftigen Mitlernenden der KPT im Rahmen eines Kennenlerntages kennen. An diesem Tag steht der Spass und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.
Schulische und branchenspezifische Unterstützung
Die betriebliche Ausbildung wird durch den regelmässigen Schulunterricht an der kaufmännischen Berufsschule WKS Bern oder Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung bwd (Sportlehre) ergänzt. Zusätzlich zur externen Branchenkunde (Vorbereitungskurse für deine betriebliche Abschlussprüfungen), besuchst Du bei der KPT einen internen Branchenkundeunterricht.
Repetitionslager
Im dritten Lehrjahr profitierst du vor den betrieblichen Abschlussprüfungen von einem Vorbereitungslager. Du kannst dich, zusammen mit den anderen Lernenden, ausserhalb der gewohnten Umgebung, gezielt mit mündlichen und schriftlichen Prüfungssimulationen auf die Branchenprüfungen vorbereiten.
Übernahme Kosten Schulmaterial
Die Kosten von sämtlichen Schulmaterialien, Förderkursen der WKS und bwd sowie Sprach- oder ICT-Zertifikaten, übernimmt die KPT. Wenn du einen Sprachaufenthalt (organisiert von der Berufsschule) absolvieren möchtest, offeriert die KPT zusätzliche eine Ferienwoche. Ausserdem bezahlt dir die KPT Nachhilfelektionen bei "Teachy".
Lohn und Zusatzleistungen
Beim Lohn richten wir uns grundsätzlich nach den Empfehlungen des Schweizerischen Kaufmännischen Verbands. Zudem erhältst du monatlich einen Beitrag an deine Verpflegungskosten und deine Grund- und Zusatzversicherungsprämie.
Nach der Lehre
Der KPT ist es ein grosses Anliegen, die Lernenden nach ihrer Lehrzeit weiter zu beschäftigen. Dabei werden ihre Wünsche des Einsatzbereichs soweit möglich berücksichtigt.
Bist du an einer Lehrstelle bei uns interessiert?
Deine vollständigen Unterlagen beinhalten:
- Das Motivationsschreiben
- Der Lebenslauf
- Alle Schulzeugnisse (7. bis 9. Klasse/10. Schuljahr).
- Ein aktueller Multicheck (falls vorhanden)
Thomas Reber, Verantwortlicher Berufsbildung, steht dir für Auskünfte gerne zur Verfügung. Du erreichst ihn unter 058 310 98 63.
Möchtest du Impulse setzen und die Krankenkasse mit dem Plus aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt online. Wie freuen uns.
Mehr über uns
Starte deine Lehre bei der KPT – einem mehrfach ausgezeichneten Lehrbetrieb!
Wir sind stolz darauf, dass unsere Berufsbildung bereits zweimal mit dem Zertifikat "Beste Lehrbetriebe der Schweiz" von Great Place to Work ausgezeichnet wurde.
Die KPT stellt sich vor
Die KPT gehört zu den zehn grössten Krankenkassen der Schweiz. Unser Angebot umfasst die obligatorische Grundversicherung sowie Zusatzversicherungen in den Bereichen Gesundheit, Prävention, Zahnarzt, Spital und Rechtsschutz. Seit 1890 versichern wir Menschen zuverlässig – heute sind es rund 530'000 Privatpersonen sowie grosse Institutionen und Verbände. Dabei können wir auf rund 750 Mitarbeitende in Bern (Hauptsitz), Givisiez, Zürich und Lugano zählen. Aktuell begleiten wir 15 Lernende auf ihrem Weg in die Berufswelt.
Unser Kundenservice wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Wir betreuen unsere Kundinnen und Kunden persönlich, bieten ihnen jedoch zusätzlich die Möglichkeit, alle Krankenkassenangelegenheiten selber online zu erledigen. Seit jeher kreiert die KPT innovative Produkte und Services, die das Leben der Menschen vereinfachen. Im KPT.Lab, unserem Innovationslabor, forschen wir gemeinsam mit unseren Versicherten und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen dabei immer im Vordergrund.
Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir deine Krankenkasse mit dem Plus.
Die KPT als Lehrbetrieb:
Wir engagieren uns seit über 20 Jahren mit Herzblut für die Berufsbildung. Wir bilden Lernende in den folgenden Berufen aus:
- Kauffrau/-mann EFZ
- Informatiker/-in EFZ (Applikationsentwicklung)
- ICT-Fachfrau/-mann EFZ
Dein Plus bei uns:
- 40-Stundenwoche und flexible Arbeitszeiten
- Moderner Arbeitsplatz am KPT-Hauptsitz in Bern, Wankdorf City
- 6 Wochen Ferien, 24. & 31. Dezember bezahlte Feiertage
- Schul-Laptop + CHF 40.– pro Monat für Getränke/Verpflegung in der KPT
- CHF 300.– Rail-Coupon für dein ÖV-Jahresabo, Streckenabo oder GA sowie CHF 2'200.– Reka-Checks pro Jahr mit 20 % Rabatt
- Beitrag an die Grundversicherung und attraktive Konditionen bei den Zusatzversicherungen
- 13 Monatslöhne
Kennenlerntag vor Lehrbeginn
Bereits vor Lehrbeginn lernst du im Rahmen eines Kennenlerntags alle deine zukünftigen Mitlernenden kennen. An diesem Tag stehen Spass und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.
Übernahme der Kosten für Schulmaterial und Informatikzertifikate/Sprachdiplome
Die KPT übernimmt die Kosten für sämtliche Schulmaterialien sowie Sprachzertifikate. Wenn du einen Sprachaufenthalt absolvieren möchtest, offeriert dir die KPT eine zusätzliche Ferienwoche. Ausserdem bezahlt dir die KPT Nachhilfestunden bei "Teachy".
Nach der Lehre
Der KPT liegt es am Herzen, die Lernenden nach ihrer Lehrzeit weiter zu beschäftigen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 169 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
169 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei KPT als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern