Leiter:in Elektro- und Leittechnik Kraftwerke
Leiter:in Elektro- und Leittechnik Kraftwerke
Leiter:in Elektro- und Leittechnik Kraftwerke
Leiter:in Elektro- und Leittechnik Kraftwerke
Energie Wasser Bern
Energiewirtschaft
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 101.000 CHF – 115.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Leiter:in Elektro- und Leittechnik Kraftwerke
Über diesen Job
80-100%
Das sind deine Aufgaben
- Fachliche und personelle Führung von vier Automatik- und Leittechnikspezialisten übernehmen
- Elektrischen Unterhalt sämtlicher Niederspannungsanlagen des Kraftwerkparks (Kehrichtverbrennungsanlage, Holzheizkraftwerk, Gas- und Dampfkombikraftwerk, Wasserkraftwerke sowie Haustechnikanlagen) sicherstellen
- Unterhaltsarbeiten für die Mittel- und Hochspannungsanlagen in Zusammenarbeit mit externen Spezialistinnen oder Spezialisten koordinieren
- Installationsanzeigen beim Netzbetreiber einreichen sowie baubegleitende Erstprüfungen und Schlusskontrollen der Installationen durchführen
- Installationsarbeiten der Mitarbeitenden kontrollieren
- Bei Erneuerungs- und Optimierungsprojekten von elektrischen Installationen mitwirken
- Pikettdienst leisten (6 - 8 Mal pro Jahr)
Das zeichnet dich aus
- Grundausbildung als Elektroinstallateur:in oder Elektroplaner:in mit abgeschlossener Weiterbildung als Elektroprojektleiter:in Installation und Sicherheit, Automatikfachperson oder Systemtechniker:in HF
- Einige Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion, vorzugsweise im Industrie- oder Energiesektor
- Führungserfahrung mit einem fördernden Führungsstil
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Interesse zur Förderung der aktiven Zusammenarbeit und Umsetzungsbereitschaft
- Freude an der Arbeit im Team
Benefits
Jährlich 25 – 32 Tage Ferien. 16 Wochen Mutter- und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub.
Leistungs- und marktgerechte Löhne. Gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit.
Beteiligung am Fitness Abo, firmeneigene Sportclubs und Kurse für Mitarbeitende.
Fortschrittliche Sozialleistungen, Versicherung bei der Pensionskasse der Stadt Bern.
Finanzielle und/oder zeitliche Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
Jahresarbeitszeit: Durchschnittlich 40 Stunden pro Woche (100% Pensum).
Kontakt
Andreas Tschanz, Senior Spezialist EMSRL, freut sich auf deine Bewerbung. Danke, dass du dafür unsere Onlinebewerbung nutzt. Das geht einfach, schnell und auch ohne persönliches Login. Wenn du vorab noch Fragen hast, ruf Andreas einfach an: 079 757 66 83.
Über uns
Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.
Dein Arbeitsort
Dein neuer Arbeitsplatz ist unsere Energiezentrale Forsthaus an der Murtenstrasse 100 in Bern.
Sehr gut erreichbar mit dem öV und Parkplätze gibts auch.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 80 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Energie Wasser Bern als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.