Leiter:in Netzentwicklung Güterverkehr
Leiter:in Netzentwicklung Güterverkehr
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Leiter:in Netzentwicklung Güterverkehr
Über diesen Job
Leiter:in Netzentwicklung Güterverkehr
Darauf kannst du dich freuen.
Die Netzentwicklung legt den optimalen Mitteleinsatz aus Gesamtsicht SBB für die langfristigen Zielzustände des Bahnnetzes fest, plant und steuert die Ausbauprogramme und steuert die Programme des Substanzerhaltes über funktionale Anforderungen an das Bahnnetz. Als Mitglied des Leitungsteams der Netzentwicklung verantwortest du die Themen des Güterverkehrs.
- In der Geschäftseinheit Netzentwicklung der Infrastruktur verantwortest du mit deinem Team alle Themen, die den Schienengüterverkehr betreffen.
- Du führst, motivierst und coachst deine Mitarbeiter:innen mit viel Freude und Energie.
- Du bist mit deinem Team Ansprechpartner für die Güterverkehrsbranche (Eisenbahnunternehmen und Verlader) und das BAV für die Weiterentwicklung der SBB-Infrastruktur für den Güterverkehr.
- Dein Team verantwortet die Anforderungen des Güterverkehrs in Ausbau- und Substanzerhaltungsprojekten in Zusammenarbeit mit den regionalen Infrastrukturplanern.
- Dein Team ist in die strategischen Projekte der SBB für den Güterverkehr eng eingebunden, entwickelt die Produkte und Services der Infrastrukturanlagen laufend weiter und verantwortet die langfristige Raumsicherung für die Güterverkehrsanlagen.
- Dank deiner raschen Auffassungsgabe gelingt es dir, komplexe Fragestellungen zu vereinfachen und pragmatische Lösungen zu finden.
- Du hast eine Leidenschaft für das Eisenbahnsystem der Schweiz. Die Anforderungen und Herausforderungen der Güterverkehrsbranche und die Auswirkungen auf die Bahninfrastruktur sind dir gut bekannt.
- Du lebst die Führungsgrundsätze der SBB. Es gelingt dir, dein Team zu motivieren und ihm den Rücken freizuhalten. Idealerweise besitzt du bereits Führungserfahrung.
- Aufgrund deines sicheren Auftretens und deinem Verhandlungsgeschick gelingt es dir, die SBB bei unseren Partnern und den öffentlichen Ämtern zu repräsentieren.
- In unserer Arbeit ist sowohl die wirtschaftliche als auch die technische Komponente entscheidend, deshalb besitzt du einen Hochschulabschluss (FH, HF, Uni) mit betriebswirtschaftlicher oder technischer Vertiefung sowie eine Weiterbildung im jeweils anderen Bereich. Idealerweise verfügst du über mehrjährige Berufserfahrung in oder im Kontakt mit der Güterverkehrsbranche.
- Du verfügst idealerweise über fundierte Kenntnisse des Betriebs, der Angebotsplanung und der Planung von Infrastrukturanlagen der Bahn. Deine Deutschkenntnisse sind verhandlungssicher in Wort und Schrift (mind. C1), Kenntnisse einer weiteren Landessprache sind ein Plus.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Diese Anstellung erfolgt gemäss Obilgationenrecht unter Berücksichtigung eines Vergleichs mit dem Team, dem Markt und der Branche.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbungsfrist bis 10.10.2025
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Persönliches Kennenlernen
Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Assessment Center
In einem Assessment Center stellst du deine Kompetenzen und Fähigkeiten in verschiedenen Übungen und Arbeitssimulationen unter Beweis. Dank professionellem und konstruktivem Feedback von erfahrenen Assessoren erkennst du nicht nur deine Stärken, sondern auch dein Entwicklungspotential.
Finaler Entscheid
Bewerbungsfrist bis 10.10.2025
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.172 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2172 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.