Senior Controller:in für Mobilitäts-Services - 70-100% (oder Jobsharing), Bern und Homeoffice
Senior Controller:in für Mobilitäts-Services - 70-100% (oder Jobsharing), Bern und Homeoffice
Senior Controller:in für Mobilitäts-Services - 70-100% (oder Jobsharing), Bern und Homeoffice
Senior Controller:in für Mobilitäts-Services - 70-100% (oder Jobsharing), Bern und Homeoffice
Die Schweizerische Post
Versicherungen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 104.000 CHF – 125.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Senior Controller:in für Mobilitäts-Services - 70-100% (oder Jobsharing), Bern und Homeoffice
Über diesen Job
Mach die Zukunft gelb.
Senior Controller:in für Mobilitäts-Services
70-100% (oder Jobsharing), Bern und Homeoffice
Möchtest du mit deinem betriebswirtschaftlichen Know-how echten Mehrwert schaffen und das Management der Business Unit Mobilitäts-Services, zu der unter anderem PostAuto AG gehört, bei wichtigen Entscheidungen unterstützen? In dieser abwechslungsreichen Funktion vereinst du strategischen Weitblick mit Fachkompetenz und gestaltest aktiv die finanzielle Steuerung sowie die Weiterentwicklung unserer Organisation. Mit dir werden Prozesse klarer, Abläufe effizienter und Ziele greifbarer.
Das kannst du bewirken
- Durch deine Rolle als Sparring Partner begleitest du das Management in betriebswirtschaftlichen und finanziellen Fragen im laufenden Jahr, bei Planungsaktivitäten (Budget, Forecasting, Bestellverfahren im regionalen Personenverkehr) und in der Qualitätssicherung bei den Monatsabschlüssen.
- Du setzt dich für eine kontinuierliche Produktivitätssteigerung und die Zielerreichung der Fachbereiche ein, kümmerst dich umfassend um die spezifischen Interessen der Fachbereiche und optimierst die Prozesse zur finanziellen Navigation und Steuerung im Rahmen des Kosten- und Ertragscontrolling.
- Finanzstreams in Projekten und strategischen Initiativen werden von dir geleitet und vertreten. Dabei begleitest du Transformationen von der Projekt- in die Betriebsphase und fungierst als zentrale Schnittstelle zum Projektcontrolling des Bereichs Konzerncontrolling.
- Du bist verantwortlich für die vertiefte Bearbeitung, Validierung und Begleitung von konzeptionell anspruchsvollen Controlling-Aufgaben der Fachbereiche (z. B. Personalplanung, Leistungsplanung, Fahrzeugplanung) sowie das Begleiten und Challengen von komplexen Wirtschaftlichkeitsanalysen oder Vor- und Nachkalkulationen.
- Zu deinen Aufgaben gehören die Verantwortung der Konzeption und Weiterentwicklung von Steuerungsinstrumenten (z. B. Funktions-, Produktreporting, Benchmarking).
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine betriebswirtschaftliche Aus- oder Weiterbildung, Uni/Fachhochschule, eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen, dipl. Expert:in in Rechnungslegung und Controlling oder über eine gleichwertige Ausbildung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in Controlling, Rechnungswesen oder in der Wirtschaftsprüfung setzen wir für diese Funktion voraus.
- Du bringst ein gutes IT-Verständnis und -Affinität mit, bist sicher in der Anwendung der MS Office-Produkte (insbesondere Excel) und verfügst über fundierte SAP-Kenntnisse.
- Deine ausgeprägten analytischen Fähigkeiten, deine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Flair für Betriebsbuchhaltung zeichnen dich aus.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich sehr gut auf Deutsch. Ausserdem verfügst du über sehr gute Kenntnisse in einer zweiten Landessprache.
Wir bieten einen fairen Lohn, welcher sich je nach Erfahrung und Fähigkeiten zwischen CHF 130'100 - 145'100 pro Jahr (100%-Pensum) bewegt. Auch Bewerbungen von Talenten mit abweichenden Kompetenzen sind willkommen, in solchen Fällen kann dein Lohn leicht unter oder über der Bandbreite liegen.
Das bieten wir dir
Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen:
- Mobiles und flexibles Arbeiten, Homeoffice, Third Place, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen, temporäre Stellenwechsel, Aufstiegschancen
- Personalgutscheine im Wert von 500 Franken pro Jahr
- 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Urlaub für das zweite Elternteil, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung.