Support-Mitarbeiter:in medizinische Register
Support-Mitarbeiter:in medizinische Register
Support-Mitarbeiter:in medizinische Register
Support-Mitarbeiter:in medizinische Register
Universität Bern
Fach- und Hochschulen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 71.000 CHF – 99.500 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Support-Mitarbeiter:in medizinische Register
Über diesen Job
50-60 %
SwissRDL ist die Fachstelle für medizinische Register und Datenverknüpfung und Teil des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Bern. Wir entwickeln, betreuen und analysieren medizinische Register in verschiedenen Fachrichtungen – mit hoher Relevanz für die medizinische Forschung und die öffentliche Gesundheit.
Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams aus Softwareentwickler:innen, Datenmanager:innen, Projektmanager:innen, Epidemiolog:innen, Statistiker:innen und Support- und Monitoring-Mitarbeitenden.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung von Registeranwender:innen in den Kliniken (Ärzte, Study Nurses, Qualitätsverantwortliche, OP-Mitarbeitende) via Telefon und E-Mail z.B. für SIRIS, Swissnoso, SwissCaRe
- Monitoring und Validierung von Daten hinsichtlich Vollständigkeit, Plausibilität und Konsistenz
- Datenerfassung von Registerformularen
- Dokumentieren und Verfassen von Arbeitsabläufen sowie Aktualisierung von Informationen auf Webseiten (Typo3)
Ihr Profil
- Idealerweise Hintergrund im medizinischen Umfeld oder Erfahrung im Spital- oder Klinikbereich
- Zuverlässige, teamorientierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit einem Auge fürs Detail
- Hohe Eigenverantwortlichkeit und selbständige Arbeitsweise
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse, insbesondere Excel
- Ein Flair für Zahlen und Interesse an IT-Tools
- Gute Französisch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
- Ein internationales, interdisziplinäres und anregendes Arbeitsumfeld
- Enge Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Expert:innen aus Epidemiologie, Statistik und Public Health
- Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum teilweisen Home-Office
- Modern ausgestattete Büroräumlichkeiten an zentraler Lage in Bern
Die Stelle ist ab sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeits- und Ausbildungszeugnisse). Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Tanja Aegerter, Leiterin Support-Team, gerne zur Verfügung (tanja.aegerter@unibe.ch).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeits- und Ausbildungszeugnisse). Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Tanja Aegerter, Leiterin Support-Team, gerne zur Verfügung (tanja.aegerter@unibe.ch).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 5. September 2025 an Mirjam Egger, hr.ispm@unibe.ch
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 77 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bern als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.