System Engineer für DevSecOps-Plattformintegration (m/w/d)
System Engineer für DevSecOps-Plattformintegration (m/w/d)
System Engineer für DevSecOps-Plattformintegration (m/w/d)
System Engineer für DevSecOps-Plattformintegration (m/w/d)
ROCKEN
Personaldienstleistungen und -beratung
Bern
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 110.000 CHF – 130.000 CHF (Unternehmensangabe)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
System Engineer für DevSecOps-Plattformintegration (m/w/d)
Über diesen Job
Unser ROCKEN Partner ist eine Bundesnahe Einrichtung, die der zentrale Leistungserbringer für Informatik- und Telekommunikationsleistungen ist.
Rolle:
In dieser Rolle steuerst du eigenverantwortlich komplexe IT-Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung und übernimmst die fachliche Führung interdisziplinärer Teams. Du analysierst technische Anforderungen, koordinierst interne und externe Stakeholder und sorgst für reibungslose Abläufe entlang definierter Meilensteine. Mit deinem fundierten Know-how im Projektmanagement triffst du fundierte Entscheidungen und gewährleistest die Einhaltung von Zeit-, Budget- und Qualitätszielen. Du entwickelst bestehende Prozesse weiter und identifizierst aktiv Optimierungspotenziale. Deine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise bildet die Grundlage für nachhaltige Projekterfolge.
Verantwortung:
- Du treibst den Aufbau und Rollout des neuen Führungsinformationssystems der Schweizer Armee aktiv voran
- In dieser Rolle integrierst du neue militärische Fachanwendungen und -systeme nahtlos in die Gesamtplattform
- Als System Engineer entwickelst und betreibst du die CI/CD-Pipeline im DevSecOps-Modus laufend weiter
- Du stellst mit automatisierten Monitoring- und Logging-Tools einen stabilen Betrieb sicher und erkennst frühzeitig Störungen
- In enger Zusammenarbeit mit anderen Teams optimierst du kontinuierlich die Sicherheits- und Entwicklungsprozesse
- Du sorgst für einen effizienten, ausfallsicheren Systembetrieb innerhalb komplexer militärischer IT-Infrastrukturen
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung in Informatik (EFZ/FA/FH), als Techniker/in HF oder Ingenieur/in FH mit Schwerpunkt Informatik oder Telekommunikation
- Mehrjährige Erfahrung im Einsatz von Ansible und GitLab sowie bei Integrationen auf Plattformen wie OpenShift, Windows Server, MS SQL und Webapplikationen
- Du verfügst über fundiertes Know-how im Umgang mit Monitoring- und Analyse-Tools wie Zabbix, ELK-Stack, Prometheus und Grafana
- Kompetenzen im Bereich Identity & Access Management (IAM) bringst du überzeugend mit
- Deine Lernbereitschaft und dein Wille, Wissen aktiv im Team zu teilen, zeichnen dich aus
- Du handelst eigenverantwortlich, hinterfragst bestehende Prozesse und denkst gerne vernetzt, auch im Rahmen von Pikettdiensten
Benefits:
- Coaching und Mentoring
- Kantine, Essenszulagen und Vergünstigungen
- Attraktive Vorsorge- und Versicherungsleistungen: Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Mit gezielten Massnahmen und Angeboten wird versucht, nicht nur das physische sondern auch psychische und soziale Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu stärken. Das VBS investiert in die Infrastruktur, Schulungen und Beratungen zum Thema Gesundheit sowie unterschiedliche Fitnessmöglichkeiten.
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit: Beim VBS zu arbeiten, bedeutet nicht nur in Bern zu arbeiten. In 23 von 26 Kantonen ist das VBS zu Hause. Sie finden attraktive und vielseitige Jobmöglichkeiten in allen Sprachregionen. Von Sion über Thun bis nach Bellinzona. Ihnen bieten sich ein Netzwerk über die Kantonsgrenzen hinaus sowie Begegnungen mit Menschen aus der ganzen Schweiz.
- Zahlreiche Mitarbeiterevents
- Beteiligung oder Übernahme Parkplatz
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Mit Führungs-, Fach- oder Projektlaufbahnen in die Zukunft investieren Das VBS investiert in seine Mitarbeitenden. Gut ausgebildetes Personal, das vielseitig einsetzbar ist, bildet einen wichtigen Erfolgsfaktor für das Departement. Sie haben die Möglichkeit, eine Führungs-, Fach- oder Projektlaufbahn einzuschlagen und sich entsprechend weiterzubilden.
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur: Politisches Umfeld. Das VBS bietet Ihnen ein politisch interessantes und herausforderndes Umfeld. Die Arbeit im öffentlichen Dienst hält anspruchsvolle und spannende Aufgaben bereit. Es gibt sowohl operative, wie auch strategische Aufgaben zu lösen – vom Tagesgeschäft bis hin zu langfristigen Projekten.
- Offene Unternehmenskultur: Die Mitarbeitenden des VBS haben einen direkten Zugang zu einer Vertrauensstelle. Diese unabhängige Stelle bietet eine persönliche Beratung und Unterstützung bei der Suche von Lösungen bei Problemen am Arbeitsplatz.
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung
ROCKEN Jobs:
https://rocken.jobs
Profil erstellen:https://rocken.jobs/application/profil-erstellen/
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 118 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
118 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ROCKEN als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.