Wissenschaftliche und organisatorische Geschäftsleitung für das Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)
Wissenschaftliche und organisatorische Geschäftsleitung für das Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)
Wissenschaftliche und organisatorische Geschäftsleitung für das Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)
Wissenschaftliche und organisatorische Geschäftsleitung für das Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)
Universität Bern
Fach- und Hochschulen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Wissenschaftliche und organisatorische Geschäftsleitung für das Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)
Über diesen Job
Wissenschaftliche und organisatorische Geschäftsleitung für das Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)
60 %
Abt. Seelsorge, Religionspsychologie und Religionspädagogik (Prof. Dr. I. Noth)
Anstellungsbeginn: 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung
Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung.
Die Theologische Fakultät bietet in Kooperation mit weiteren Partnern eine breite Palette von CAS/DAS/MAS-Studiengängen im Bereich religiöser/spiritueller Begleitung an. Dazu gehören die Studiengänge des Aus- und Weiterbildungsprogramms AWS, welches in Kooperation mit der Theologischen Hochschule Chur, der Deutschschweizerischen Kirchenkonferenz (vertreten durch die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn) und der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz durchgeführt wird.
- Planung, Koordination, Evaluation und fachliche Weiterentwicklung des Gesamtprogramms
- Zusammenarbeit und Unterstützung der sechs Studienleitungen
- Budgetierung und Überwachung der Finanzen
- Verantwortung in Administration und Finanzwesen
- Beratung von KursinteressentInnen in der persönlichen Studienplanung
- Organisation von universitären Kurseinheiten
- Organisation und Begleitung von DAS-Arbeiten
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit kirchlichen und universitären Weiterbildungsstellen
- Förderung von Öffentlichkeitsarbeit und interdisziplinärer Vernetzung
- Vertretung des Präsidiums in der universitären Weiterbildungskommission WBK
- Lehrveranstaltungen gemäss Absprache
Anstellungsbedingungen (GK 23 – hauptamtliche Dozentur).
Der Geschäftsleitung steht ein Sekretariat zur Seite.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 77 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bern als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.