Straßenwärter/in, Straßenbauer/in o. Ä. (m/w/d) für den Straßenbetriebsdienst
Straßenwärter/in, Straßenbauer/in o. Ä. (m/w/d) für den Straßenbetriebsdienst
Straßenwärter/in, Straßenbauer/in o. Ä. (m/w/d) für den Straßenbetriebsdienst
Straßenwärter/in, Straßenbauer/in o. Ä. (m/w/d) für den Straßenbetriebsdienst
Landkreis Aschaffenburg
Öffentliche Verwaltung
Bessenbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Straßenwärter/in, Straßenbauer/in o. Ä. (m/w/d) für den Straßenbetriebsdienst
Über diesen Job
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Durchführung des baulichen Unterhalts der Kreisstraßen und der Straßenentwässerungseinrichtungen (z. B. Kontrolle und Mängelbehebung an Fahrbahnbelägen, Seitenstreifen usw.)
- Führen von Fahrzeugen, Geräten und Arbeitsmaschinen
- Gehölzarbeiten und Grünpflege, Baumpflege und Baumfällarbeiten
- Müll- und Wertstoffbeseitigung
- Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen sowie Verkehrssicherung nach Beschilderungsplänen
- Mitarbeit im Rahmen des Winterdienstes (Rufbereitschaftsdienst)
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in, Straßenbauer/in oder eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung im handwerklichen Bereich
- praktische Erfahrung und Fachwissen im Straßenbau bzw. im Straßenbetriebsdienst
- hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit sowie an Sonn- und Feiertagen (Unfall- und Winterdienst, Rufbereitschaft)
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien und guten Umgang mit Menschen
- körperliche Belastbarkeit zur Durchführung der o. g. Tätigkeiten
- Führerscheine Klasse B und C/CE ohne Tonnagebeschränkung
Wir bieten Ihnen:
- eine strukturierte und begleitete Einarbeitung in die täglichen Arbeiten durch eine direkte Ansprechperson in einem ausgearbeiteten Onboarding Konzept
- die Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) entsprechend der auszuübenden Tätigkeit, persönlichen Befähigung und Berufserfahrung bis hin zur Entgeltgruppe 5 bzw. 6 TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und Betriebsrente
- zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe im Hauptgebäude des Landratsamtes
- kostenfreie Parkplätze vor Ort
- ermäßigtes Jobticket
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u. v. m.)
- Betriebsrestaurant
- Dienstradleasing
Dienstort ist der Kreisbauhof, Frauengrund 11, 63856 Bessenbach.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.09.2025 direkt online über unser Bewerbungsportal (mit Lebenslauf und den für die Tätigkeit relevanten Nachweisen (Abschluss- und Arbeitszeugnisse), Stellenplan-Nr. 13-0016 auf unserer Website.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei entsprechender zeitlicher Aufteilung der Arbeitszeit kann die Stelle auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort "Bewerbermanagement" auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/infos/ (https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/infos/)
Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg Ansprechpersonen: Herr Berninger (Leitung Kreisbauhof) Telefon: 06095 995500
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landkreis Aschaffenburg
Gesundheit, Soziales