MitarbeiterIn für die Nachtwache 30-40% (5-7 Nächte pro Monat)
MitarbeiterIn für die Nachtwache 30-40% (5-7 Nächte pro Monat)
MitarbeiterIn für die Nachtwache 30-40% (5-7 Nächte pro Monat)
MitarbeiterIn für die Nachtwache 30-40% (5-7 Nächte pro Monat)
Z.E.N. der Stiftung Wildermeth
Medizinische Dienste
Biel
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 70.500 CHF – 85.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
MitarbeiterIn für die Nachtwache 30-40% (5-7 Nächte pro Monat)
Über diesen Job
In unserem Zentrum leben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer schweren, mehrfachen Beeinträchtigung, welche ganzheitlich betreut und pädagogisch/agogisch gefördert werden. Die Betreuung erfolgt nach den Prinzipien der Basalen Stimulation in intensiver Zusammenarbeit mit den heilpädagogischen Lehrkräften und dem medizinisch-therapeutischen Dienst der ambulanten Beratungsstelle.
Zur Ergänzung des Nachtwache-Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen
MitarbeiterIn für die Nachtwache 30-40% (5-7 Nächte pro Monat)
FaGe, Pflegefachperson FA SRK, DN I, HF, FH
Ihr Profil
- Sie sind eine offene, humorvolle Person und zeigen Geschick im Umgang mit verschieden Menschen
- Sie verfügen über eine entsprechende Ausbildung im Pflegebereich
- Sie sprechen Deutsch oder Französisch und besitzen gute mündliche Kenntnisse der jeweils anderen Sprache
- Sie sind flexibel und belastbar, haben Freude an der Zusammenarbeit im Team und schätzen auch selbstständiges Arbeiten
- WiedereinsteigerInnen willkommen
Wir bieten
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem Team, in dem Initiative und Fachkompetenz geschätzt wird
- Eine sorgfältige Einführung
- Einen selbstständigen Aufgabenbereich
- Eine kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team
- Besoldung nach kantonalen Richtlinien
- Interne Weiterbildung in Basaler Stimulation
- Gute Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
Fühlen Sie sich von unserem Angebot angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Z. E. N. der Stiftung Wildermeth
Frau Jacqueline Birbaum, Zentrumsleiterin
Kloosweg 22
2502 Biel
E-Mail:
zen-sekretariat.zentrumsleitung@hin.ch
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Jacqueline Birbaum (Tel. *032 321 42 05) gerne zur Verfügung. Informationen finden Sie auch auf unserer Website www.zen-biel.ch
Kontaktperson
Frau Jacqueline BirbaumZentrumsleiterin
Telefon: 032 321 42 05
Das Z.E.N.
Das Zentrum für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neurorehabilitation Z.E.N. ist 1998 aus der ehemaligen CP-Beratungsstelle des Kinderspitals Wildermeth entstanden. Heute ist das Z.E.N. ein eigenständiges regionales Kompetenzzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Hirnschädigungen. Es wird von der Stiftung Wildermeth Biel getragen und vom Kanton Bern mitfinanziert. Das Zentrum wird zweisprachig geführt und versorgt schwerpunktmässig die Region Biel-Seeland, den Berner Jura, den Oberaargau und die angrenzenden Kantone Jura, Neuenburg, Solothurn und Freiburg.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 88 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
88 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Z.E.N. der Stiftung Wildermeth als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern