Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
BAV Dienstsitz Aurich
Öffentliche Verwaltung
Bingen am Rhein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
Über diesen Job
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit eine/einen
Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
Der Dienstort ist Bingen am Rhein.
Referenzcode der Ausschreibung 20252902_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Der Dienstposten ist dem BVWP-Projekt W 25 "Abladeoptimierung der Fahrrinnen am Mittelrhein" zugeordnet. Hierbei sind Voruntersuchungen und Planungsleistungen zu erbringen, Vergabeverfahren durchzuführen und notwendige öffentlich-rechtliche Genehmigungsverfahren zu begleiten einschließlich einer anschließenden Baudurchführung. Eine Übertragung weiterer wasserbaulicher Aufgaben im Rahmen der Tätigkeiten des Fachbereiches ist jederzeit möglich.
Zu Ihren Aufgaben zählen dabei vor allem:
- Erstellen von Voranalysen und Konzepten zu bautechnischen Regulierungsmaßnahmen am Rheinstrom
- Zusammenarbeit mit Bundesanstalten, Instituten und Ingenieurbüros im Zusammenhang mit der Vorbereitung für bautechnische Regulierungsmaßnahmen
- Aufstellen von Planunterlagen für öffentlich-rechtliche Verfahren, z.B. Planfeststellungsverfahren nach Bundeswasserstraßengesetz
- Aufstellen von Entwurfsplanungen
- Durchführung und Betreuung von Vergabeverfahren nach den einschlägigen Vergabevorschriften
- Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, Überwachung der Bauabwicklung, Abrechnung, Gewährleistung und Nachbearbeitung der Mängel
Der Einsatzort befindet sich in Bingen und an den Planungsabschnitten des Mittelrheins. Die Tätigkeit ist mit regelmäßigen Dienstreisen verbunden.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung (FH) oder Bachelor of Engineering, Fachrichtung Bauingenieurwesen, mit den Vertiefungsrichtungen Wasserbau oder Baubetrieb, Grundbau, konstruktiver Ingenieurbau, Tiefbau
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen erwünscht, vorteilhaft sind Kenntnisse des Verwaltungshandelns
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveaustufe "C1 Fachkundige Sprachkenntnisse")
- Erfahrung in der Anwendung von MS-Office-Programmen
- Leistungsbereitschaft, Sorgfalt, Verantwortungsfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe und Eigeninitiative
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Strukturiertes, selbstorganisiertes, zielorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zur aktiven Weiterbildung
- Eignung zur Arbeit auf Wasserfahrzeugen und im Gelände
- Führerschein Klasse B, mit der Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrtzeuges
Das bieten wir Ihnen:
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund
In Abhängigkeit der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche, befristete und monatlich gezahlte Fachkräftezulage in Betracht kommen
- Attraktive Jahressonderzahlung im November gemäß TVöD (Bund)
- Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
- Bei einer 39 Stunden-Woche unterstützt das WSA Rhein die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible moderne Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten)
- Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche: 30 Arbeitstage
- Umfangreiches Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten
Besondere Hinweise:
Für externe Beamtinnen und Beamte steht keine Planstelle zur Verfügung.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252902_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen auch ein entsprechendes Dokument, einer zuständigen deutschen Behörde bei, welches es Ihnen erlaubt in der Bundesrepublik Deutschland die Berufsbezeichnung "Ingenieurin oder Ingenieur " (m/w/d) zu führen.
Wir bitten Sie zu beachten, das fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8061) (BG:1)
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Herr Wietecki Tel.-Nr. 02066 418-340 und in tariflichen Fragen steht Ihnen das Personalbüro, Tel.-Nr. 02066/418-311 und 02066 418-312 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de
oder http://www.bav.bund.de.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details
BAV Dienstsitz Aurich
Öffentliche Verwaltung