Biologe - Instructional Designer (m/w/d)
Biologe - Instructional Designer (m/w/d)
Biologe - Instructional Designer (m/w/d)
Biologe - Instructional Designer (m/w/d)
Technische Hochschule Bingen
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Bingen am Rhein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 57.400 € – 64.800 € (Unternehmensangabe)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Biologe - Instructional Designer (m/w/d)
Über diesen Job
Die Technische Hochschule Bingen blickt auf mehr als 125 Jahre Geschichte zurück. Als einzige MINT-Hochschule der Region stehen wir für praxisnahe Forschung und erstklassige Lehre. Derzeit bilden wir in etwa 30 ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen rund 2.300 Studierende aus.
Im Fachbereich 1 - Life Sciences and Engineering - wird im Rahmen des Projektes VIBBRANT ab dem 01.01.2026 befristet für 3 Jahre ein*e
E-Learning-Entwickler*in / Instructional Designer*in (m/w/d)
in Vollzeit (z.Z. 39 Std. / Woche) gesucht. Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Im Rahmen des Aufbaus eines innovativen Fernstudienmodells Synthetische Biotechnologie (M.Sc.) und einer digitalen Bibliothek für den Studiengang Bioinformatik (B.Sc.) gestalten Sie digitale Lernwelten. Sie arbeiten interdisziplinär mit Fachdozent*innen und IT-Spezialist*innen zusammen und verantworten u. a. folgende Aufgaben:
Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen) bis spätestens 09.11.2025.
Im Fachbereich 1 - Life Sciences and Engineering - wird im Rahmen des Projektes VIBBRANT ab dem 01.01.2026 befristet für 3 Jahre ein*e
E-Learning-Entwickler*in / Instructional Designer*in (m/w/d)
in Vollzeit (z.Z. 39 Std. / Woche) gesucht. Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Im Rahmen des Aufbaus eines innovativen Fernstudienmodells Synthetische Biotechnologie (M.Sc.) und einer digitalen Bibliothek für den Studiengang Bioinformatik (B.Sc.) gestalten Sie digitale Lernwelten. Sie arbeiten interdisziplinär mit Fachdozent*innen und IT-Spezialist*innen zusammen und verantworten u. a. folgende Aufgaben:
- Konzeption, Entwicklung und Umsetzung interaktiver, digitaler Lernszenarien
- Erstellung multimedialer Lernelemente wie Videos, Web-based Trainings, interaktive Simulationen, und Beispielprogramme zur Analyse wissenschaftlicher Daten, sowie optional AR/VR-Inhalte im Kontext biotechnologischer und bioinformatischer Themen
- Zusammenarbeit, Beratung und Unterstützung von Lehrenden zur didaktischen und medialen Aufbereitung komplexer Lehrinhalte im Bereich Synthetische Biotechnologie
- Zielgruppenorientierte Auswahl und Implementierung geeigneter Lernformate auf unserer Lernplattform openOLAT
- Aktive Beobachtung von Technologietrends im digitalen Bildungsbereich sowie Entwicklung von Pilotprojekten zur Integration neuer Technologien
- Abgeschlossenes Studium in (Medien-)Informatik, Instructional Design, Medienpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation - alternativ naturwissenschaftlicher Hintergrund mit Zusatzqualifikation im E-Learning
- Fundierte Erfahrung im E-Learning-Design und hohes Interesse an digitalen Lehrmethoden und Begeisterung für die Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte
- Gute Kenntnisse in JavaScript, CSS, H5P, Grundkenntnisse im Umgang mit Linux und Shell-Script sind von Vorteil
- Ausgeprägtes gestalterisches Gespür für benutzerfreundliche, visuell ansprechende und didaktisch sinnvolle Lernumgebungen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigenverantwortliche, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
- Eine Vergütung bis EG 13 TV-L, je nach Qualifikation
- Eine betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
- Mitgestaltung eines zukunftsweisenden Studienmodells im Bereich Life Sciences
- Freiraum für kreative Ideen und Innovation im digitalen Bildungsbereich
- Flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
- Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Kostenfreie Parkplätze
- Individuelle Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen) bis spätestens 09.11.2025.