Bauingenieur (w/m/d) Siedlungswasser
Bauingenieur (w/m/d) Siedlungswasser
Bauingenieur (w/m/d) Siedlungswasser
Bauingenieur (w/m/d) Siedlungswasser
igr GmbH
Bauingenieurwesen
Bitburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Bauingenieur (w/m/d) Siedlungswasser
Über diesen Job
Ihr Wirkungsfeld
- Durchführung von Objektplanungen für wasserwirtschaftliche Anlagen in den Leistungsphasen 1-9 sowie örtliche Bauüberwachung unter Einhaltung von Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben.
Ihre Expertise
- Sie haben einen Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) und/ oder einen Master
- Sie konnten bereits erste Erfahrungen in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft sammeln
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse in MS-Office, Carlifornia, AutoCAD oder ählichen Programmen.
- Ihre selbstständige, teamfähige und druchsetzungsstarke Arbeitsweise zeichnet Sie aus
- Ein Führerschein der Klasse B rundet Ihr Profil ab
Bewerben
Wir wünschen keine Anfragen von Personaldienstleistern.
Darauf können Sie sich freuen
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin bieten wir:- faire und marktorientierte Vergütung
- flexible Arbeitsmodelle
- massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Im Überblick
- Firma igr GmbH
- Arbeitsort Johannes-Kepler-Straße, 54634 Bitburg
- Pensum Vollzeit
- Berufsfeld Wasser & Umwelt
- Anstellungsart Unbefristeter Vertrag
- Referenznummer S-9587
Fragen zur Bewerbung
Christian Fouquet
Senior Recruiting Expert +49 162 2303408Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 21 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
21 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei igr GmbH als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern