Kaufmännischer Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst
Kaufmännischer Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst
Kaufmännischer Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst
Kaufmännischer Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst
BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG
Elektrotechnik
Bocholt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Kaufmännischer Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst
Über diesen Job
Kaufmännischer Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d)
Unser Angebot:
- tarifgebundenes Gehalt, je nach Kenntnissen/Erfahrung inklusive Sonderzahlungen;
- Vorteile, wie z.B. Jobrad, berufliche Förderung.
Ihr Aufgabengebiet:
- Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung
- Aktive Betreuung der Kunden durch administrative und kommunikative Unterstützung der Kollegen im Innen- und Außendienst
- Vorbereitung & eigenständige Nachverfolgung von Angeboten
- Planung und Organisation von Messen & Events sowie Schulungsmaßnahmen
- Reisekoordination und Reisebuchungen nebst administrativer Abwicklung
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- Berufserfahrung im Vertriebsinnendienst, idealerweise Kenntnisse in der Zollabwicklung
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Strukturiertes Arbeiten und ein ausgeprägtes Organisationstalent
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interessiert?
Dann senden Sie uns ihren Lebenslauf mit frühestmöglichem Einstellungstermin und konkreten Gehaltsvorstellungen sowie Fragen am besten gleich per Email an: bewerbung@benning.de
Oder rufen Sie uns an: 02871 / 93-548
Stellenarten:
Vollzeit
Arbeitsort:
46397 Bocholt, Deutschland +49 2871 93 0 bewerbung@benning.de https://www.benning.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 28 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
28 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern