Ausbildung Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau 2026
Ausbildung Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau 2026
Ausbildung Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau 2026
Ausbildung Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau 2026
Gemeinde Bönen
Öffentliche Verwaltung
Bönen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
Ausbildung Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau 2026
Über diesen Job
Du hast Freude am Umgang mit Pflanzen, verbringst gerne Deine Zeit in der Natur und hast Interesse an der Gestaltung von öffentlichen Außenanlagen? Dann ist die abwechslungsreiche und interessante Ausbildung zum
Gärtner
der Fachrichtung
Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Der Beruf
"Gärtner – ein Beruf voller Leben". Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner verschönern unsere Umwelt, gestalten ganze
Landschaften durch das fachgerechte Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und
Blumen. Sie pflastern auch die Wege und Plätze der jeweiligen Anlagen, bauen Treppen und
Trockenmauern. Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner bauen und pflegen Gärten, Parks und Friedhöfe
sowie Spiel- und Sportplätze.
Dabei greifen sie auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Maschinen zurück – von Hammer und Spaten über Walze und Rüttelplatte bis zum Mini-Bagger und Radlader. Eine ganz andere Technik kommt oft im Winter zum Einsatz. Dann satteln unsere Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner auf Schneeräumfahrzeuge um, denn zu den Dienstleistungen einer Gemeinde gehört auch der Winterdienst.
Egal zu welcher Jahreszeit: Wo die Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner anrücken, ist die Freude groß, denn sie machen das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger schöner und entspannter – und unsere Gemeinde mit jedem Quadratmeter Grün klimafreundlicher.
Die Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Gemeinde Bönen, ergänzt durch Praktika in mehreren
privatwirtschaftlichen Betrieben.
Die Gemeinde Bönen bildet als
T A G
– Betrieb aus und bietet somit seinen Auszubildenden
eine
T
op
A
usbildung
G
artenbau
(
www.gaertnerwerden.de
) an.
Unterstützt werden die praktisch erlernten Kenntnisse durch den Unterricht am Paul-Ehrlich- Berufskolleg der Stadt Dortmund sowie überbetriebliche Lehrgänge in Blockform in Münster-Wolbeck und Warendorf. Die Zwischen- und Abschlussprüfung findet vor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen statt.
Während der Ausbildung werden unsere Auszubildenden zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet, die auch außerhalb des öffentlichen Dienstes gute Chancen haben.
Einstellungsvoraussetzung
- Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss
- Gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintragung
- Organisatorisches Talent und räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis für das Bedienen von Maschinen
- Ein grundlegendes technisches und mathematisches Verständnis
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende
-
Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
-
Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
- Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Außerdem bieten wir
- Qualitativ hochwertige Ausbildung
- Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- Gute Übernahmechancen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- 30 Arbeitstage Jahresurlaub
- Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung
- Deutschland-Ticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Gute Anbindung des Bauhofes an den öffentlichen Personennahverkehr
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Anmerkung
Anschrift / Bewerbungsfrist
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse; Abschlusszeugnis falls bereits vorhanden
Ablauf des Auswahlverfahrens
- Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025
-
Du erhältst eine Eingangsbestätigung per E-Mail (daher ist eine aktuelle E-Mail-Adresse wichtig)
- Vorprüfung Deiner Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Schulnoten
- Vorstellungsgespräch
- Prüfung der gesundheitlichen Eignung
- Einstellung zum 01.08.2026
Telefax: 02383/933-119
E-Mail: karina.even@boenen.de
Für fachliche Fragen zur Ausbildung
Telefon: 02383/933-371
Telefax: 02383/933-379
E-Mail: malte.blaesing@boenen.de
Unternehmens-Details
Gemeinde Bönen
Öffentliche Verwaltung