Ähnliche Jobs

Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Öffentliche Verwaltung

Bonn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid
  • Aktiv auf der Suche

Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

Über diesen Job

    1. Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

    Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d) (20252888_0002)

    Das Bundesministerium für Verkehr setzt sich für eine moderne, sichere und nachhaltige Verkehrspolitik ein - eine Politik, die Vertrauen schafft und Perspektiven eröffnet. Mobilität verbindet Menschen, stärkt Wirtschaft und verbessert die Lebensqualität. Unsere Aufgabe ist es, die Mobilität in Stadt und Land nach den Bedürfnissen der Menschen zu gestalten mit sicheren, bezahlbaren und klimafreundlichen Verkehrswegen und einer Infrastruktur, die allen Menschen dient.

    Wir verbinden Regionen und Menschen - mit einem klaren Fokus auf Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Mit Nachdruck arbeiten wir an individuellen Bedürfnissen entsprechender Mobilität und denken Klimaschutz umfassend und sektorübergreifend. Eine starke Bahn, klimafreundliche Fahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge, sichere Rad- und Fußwege sowie zuverlässige Infrastruktur sind der Schlüssel zu nachhaltiger Mobilität und gesellschaftlicher Teilhabe.

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) sucht zum 01.08.2026 zwei

    Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter
    Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

    Der Ausbildungsort ist Bonn.
    Referenzcode der Ausschreibung 20252888_0002

    Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre in Vollzeit.

    Die Ausbildung kann auch in Teilzeit erfolgen; hierbei verlängert sich die Dauer entsprechend.

    Bewerbungsfrist 30. November 2025
    Arbeitsbeginn 01.08.2026
    Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
    Vertragsart befristet
    Laufbahn Ausbildung
    Bewerbergruppe: Auszubildende

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
    Ort: Bonn
    PLZ: 53175
    Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    Dafür brauchen wir Sie

    Ablauf der Ausbildung
    Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
    Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der Verwaltungsbetriebswirtschaft, dem Haushalts-/ Kassen- und Personalwesen sowie dem Verwaltungsverfahren und der Rechtsanwendung.

    Die praxisbezogene Berufsausbildung im BMV wird durch mehrere Lernphasen im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes (dienstbegleitende Unterweisung) und Blockphasen in der Berufsschule unterstützt. Für Ihre Ausbildung statten wir Sie umfassend mit einer modernen IT-Ausstattung aus.

    Bei Interesse fördert das BMV die Durchführung eines Auslandspraktikums während der Ausbildungszeit.

    Im zweiten Ausbildungsjahr wird die schriftliche Zwischenprüfung abgelegt. Am Ende der Ausbildungszeit werden die vier schriftlichen Teile und der mündliche Teil der Abschlussprüfung absolviert.

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Mittlerer Bildungsabschluss (Abschluss der 10. Klasse zu Beginn der Ausbildung)


    Das wäre wünschenswert:

    • Mindestens befriedigende Zeugnisnoten in Deutsch, Mathematik und Englisch
    • gute Allgemeinbildung sowie ein guter Ausdruck in Wort und Schrift
    • Auffassungsgabe
    • Lernfähigkeit
    • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
    • Kommunikations- und Informationsfähigkeit
    • Digitalkompetenz

    Das bieten wir Ihnen

    Bei uns absolvieren Sie eine vielseitige und anerkannte Ausbildung in einer obersten Bundesbehörde. Die Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten qualifiziert Sie für eine spätere Tätigkeit in der mittleren Funktionsebene fast aller Aufgabenbereiche der Verwaltung, wie zum Beispiel in der Leitungsebene, der Zentralabteilung oder einer Fachabteilung. Sie lernen während der Ausbildung die unterschiedlichen, spannenden und vielfältigen Tätigkeitsbereiche eines Bundesministeriums als Teil der Bundesregierung kennen und werden bei uns mit eigenem Verantwortungsbereich und Gestaltungsspielraum tätig.

    Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

    Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowie dienststellennah Belegplätze in einer Kindertagesstätte in Berlin und in zwei Kindertagesstätten in Bonn zur Verfügung.

    Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Es besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

    Das BMV hat im Jahr 2020 die Urkunde der Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Behörde.
    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

    Besondere Hinweise

    Was uns wichtig ist
    Wir leben und fördern Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.

    Wir bringen die Gleichstellung von Frauen und Männern voran und sind deshalb besonders an Be-werbungen von Frauen interessiert.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Das BMV stellt grundsätzlich einen Anteil von 30 v. H. der Ausbildungsplätze gem. § 155 Abs. 2 SGB IX für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252888_0002 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis der 10. Klasse (oder Jahreszeugnis der 9. Klasse) und Praktikanachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Schulabschluss (sofern vorhanden) und die Noten der Schulfächer Deutsch, Mathematik und Englisch vom Jahreszeugnis der 9. oder bereits 10. Klasse ein.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

    Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

    Ansprechpersonen

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen im BMV zur Verfügung: * für Fragen zur Berufsausbildung: Frau Merz, Mail: Katharina.Merz@bmv.bund.de, Tel.: +49 (228) 99 300-4537 * für Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Brandl, Mail: Gerhard.Brandl@bmv.bund.de, Tel.: +49 (30) 18 300-3105

    Unternehmens-Details

    company logo

    Bundesministerium für Digitales und Verkehr

    Öffentliche Verwaltung

    Deutschland

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bonn:

    Ähnliche Jobs

    Zwei Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung zum 01.08.2026

    Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

    Bonn

    Zwei Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung zum 01.08.2026

    Bonn

    Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

    Ausbildungsstellen zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

    Stadt Euskirchen

    Euskirchen

    Ausbildungsstellen zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

    Euskirchen

    Stadt Euskirchen

    Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt*in (m/w/d) 2026

    Landschaftsverband Rheinland

    Köln

    Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt*in (m/w/d) 2026

    Köln

    Landschaftsverband Rheinland

    Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d) 2026

    Kinast Anwaltsservice GmbH

    Köln

    Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d) 2026

    Köln

    Kinast Anwaltsservice GmbH

    Ausbildung: Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement 1470/2025/9

    Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

    Bonn

    Neu · 

    Ausbildung: Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement 1470/2025/9

    Bonn

    Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

    Neu · 

    Ausbildung zum/zur Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

    toom Baumarkt GmbH

    Köln

    Ausbildung zum/zur Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

    Köln

    toom Baumarkt GmbH

    Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten 2026 (w/m/d)

    Bundesamt für Soziale Sicherung

    Bonn

    Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten 2026 (w/m/d)

    Bonn

    Bundesamt für Soziale Sicherung

    Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung (VfA)

    Eisenbahn-Bundesamt

    Bonn

    Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung (VfA)

    Bonn

    Eisenbahn-Bundesamt

    Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement - 2026

    EDEKA Foodservice Handelshof Management GmbH

    Köln

    Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement - 2026

    Köln

    EDEKA Foodservice Handelshof Management GmbH