BIM- und Flächenmanager*in
BIM- und Flächenmanager*in
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 49.000 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
BIM- und Flächenmanager*in
Über diesen Job
Wir suchen Sie
ab sofort | bis zu EG 13 TVöD | unbefristet
Das Städtische Gebäudemanagement sucht ab sofort eine engagierte Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick und operativer Qualität die Einführung von BIM (Building Information Modeling) im städtischen Gebäudemanagement Bonn gestaltet und damit die Grundlage für ein zukunftsorientiertes, digitales Gebäudemanagement legt.
Sie wirken an der modernen Gestaltung unseres Gebäudemanagements aktiv mit und übernehmen dabei eine Schlüsselrolle beim Aufbau von Strukturen, Prozessen und Standards, die unsere Planungs- und Prozessabläufe nachhaltig verändern.
ab sofort | bis zu EG 13 TVöD | unbefristet
Das Städtische Gebäudemanagement sucht ab sofort eine engagierte Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick und operativer Qualität die Einführung von BIM (Building Information Modeling) im städtischen Gebäudemanagement Bonn gestaltet und damit die Grundlage für ein zukunftsorientiertes, digitales Gebäudemanagement legt.
Sie wirken an der modernen Gestaltung unseres Gebäudemanagements aktiv mit und übernehmen dabei eine Schlüsselrolle beim Aufbau von Strukturen, Prozessen und Standards, die unsere Planungs- und Prozessabläufe nachhaltig verändern.
Was Sie bei uns bewegen:
Was Sie mitbringen:
- Sie bauen das BIM- und Flächenmanagement bei der Bundesstadt Bonn grundlegend auf und schaffen damit die Basis für ein modernes, digitales Gebäudemanagement.
- Sie entwickeln Standards und Prozesse, die zukünftig die Planungs-, Bau- und Prozessabläufe unserer städtischen Gebäude prägen.
- Sie gestalten die Integration von BIM-Daten, Modellen und Bestandsinformationen in unser CAFM-System und treiben so die Digitalisierung voran.
- Sie beraten und begeistern interne Bereiche und externe Partner, begleiten den kulturellen Wandel und etablieren BIM als neue Arbeitsweise.
- Sie analysieren bestehende Strukturen, erkennen Potenziale und setzen innovative Lösungen um, die unsere Arbeit effizienter, transparenter und nachhaltiger machen.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom univ. oder gleichwertig) in Architektur, Bauingenieurwesen, Facility Management, Geoinformatik oder vergleichbarer Fachrichtung mit Schwerpunkt im Bereich BIM/digitales Planen und Bauen.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich BIM, CAD und Flächenmanagement.
- Fundierte Kenntnisse in BIM-Datenstrukturen, Flächenmanagement (DIN 277), Datenmodellierung und Qualitätssicherung.
- Umfangreiche Kenntnisse von CAFM-Systemen, Planungs- und Bauprozessen (HOAI, VOB).
- Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und Organisationsgeschick.
- Einsatzfreude und Teamfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
Bewerbung und Kontakt
bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Frau Alexandra Strump eine kompetente Ansprechpartnerin unter 0228 – 77 64345. Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess kontaktieren Sie Frau Yvonne Herren unter 0228 – 77 21 22.
- Eine unbefristete Vollzeitstelle nach Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen
- Unterstützung bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem zukunftsorientierten Umfeld
Bewerbung und Kontakt
bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Frau Alexandra Strump eine kompetente Ansprechpartnerin unter 0228 – 77 64345. Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess kontaktieren Sie Frau Yvonne Herren unter 0228 – 77 21 22.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 439 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
439 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.