Content Creator*in mit dem Schwerpunkt Videografie
Content Creator*in mit dem Schwerpunkt Videografie
Content Creator*in mit dem Schwerpunkt Videografie
Content Creator*in mit dem Schwerpunkt Videografie
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Content Creator*in mit dem Schwerpunkt Videografie
Über diesen Job
- Unterstützung bei der Konzeptionierung von Videoformaten
- Produktion und Postproduktion von Foto- und Videobeiträgen für soziale Medien (z.B. Instagram und LinkedIn)
- Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen
- Immatrikulation in einen Studiengang
im Bereich Filmmaking, Fotografie, Film und Fernsehen, Cinematographie oder in einen vergleichbaren Studiengang (Bachelor oder Master)
- Kreativität, Eigenständigkeit und Interesse an neuen Trends auf Social Media
- Erfahrungen im Umgang mit Kameratechnik und Bildgestaltung
- Grundkenntnisse im Bereich Videoschnitt und Bildbearbeitung (beispielsweise mit den Programmen DaVinci Resolve und Canva)
- Sicherer Umgang mit sozialen Medien
- Möglichkeit der mobilen Arbeit sowie flexible Arbeitszeiten
- Gute Work-Life-Balance
- Abwechslungsreiche und kreative Aufgaben
- Ein engagiertes Team
- Qualifizierter Einstieg ins Berufsleben
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 431 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
431 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.