Facharzt / Fachärztin für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Institut für Klinische Chemie und Klinische P
Facharzt / Fachärztin für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Institut für Klinische Chemie und Klinische P
Facharzt / Fachärztin für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Institut für Klinische Chemie und Klinische P
Facharzt / Fachärztin für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Institut für Klinische Chemie und Klinische P
Universitätsklinikum Bonn AöR
Gesundheit, Soziales
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 77.500 € – 110.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Facharzt / Fachärztin für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Institut für Klinische Chemie und Klinische P
Über diesen Job
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Im Zentrallabor des Instituts für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichsten Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche) zu besetzen: Facharzt / Fachärztin für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das nach DIN EN ISO 15189 akkreditierte Zentrallabor bietet ein breitgefächertes diagnosti-sches Spektrum an und versorgt das Universitätsklinikum Bonn mit labormedizinischen Leis-tungen in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Immunchemie und -immunologie, Hormon- und Tumormarkerdiagnostik und therapeutisches Drug-Monitoring sowie spezieller klinisch-chemischer Analytik. Es bestehen enge Kooperationen mit den anderen Bereichen der Medizinischen Fakultät im Rahmen der klinischen Diagnostik und der Durchführung von Klinischen Studien.
Weiterhin vertritt das Institut die beiden Fachgebiete Klinische Chemie und Klinische Pharma-kologie in Forschung und Lehre und Krankenversorgung. Die Phase I-Einheit für frühe klini-sche Studien, die Studienzentrale (gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie, IMBIE) und die BioBank Bonn (gemeinsam mit IMBIE und dem Institut für Pathologie) gehören ebenso zum Institut wie die wissenschaftlichen Arbeits-gruppen. Das Institut ist Mitglied im Forschungsschwerpunkt für Immunwissenschaften und Infektiologie (Immunosciences and Infection) und gehört zu den Bonn Institutes of Immuno-sciences and Infection der Medizinischen Fakultät Bonn. Das Institut ist am Centrum für Inte-grierte Onkologie (CIO) Köln Bonn (Deutsche Krebshilfe) und am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), sowie an mehreren Sonderforschungsbereichen (u. a. DFG Ex-zellenzcluster ImmunoSensation, SFB TRR 237, SFB TRR 259 und SFB 1454) beteiligt. Sie erwartet eine spannende Tätigkeit im gesamten Bereich der Laboratoriumsdiagnostik sowie schwerpunktmäßig im Bereich des therapeutischen Drug-Monitorings des Zentrallabors. Vom ersten Tag an werden Sie von einem kollegialen Team aufgenommen und unterstützt. Das beinhaltet eine kontinuierliche Fortbildung in allen Arbeitsbereichen. Das Team steht bei uns im Vordergrund und damit das Miteinander und der Spaß bei der Arbeit. Moderne, digitale Arbeitsbedingungen, die vielfältige Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten, zeichnen diese interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit aus. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Ihre Aufgaben:
- Fachärztliche laboratoriumsmedizinische Diagnostik im Rahmen der Patientenversorgung des Universitätsklinikums
- Schwerpunktmäßige Betreuung des Bereichs therapeutisches Drug-Monitoring des Zentrallabors
- Anleiten des Ärzteteams in Weiterbildung
- Weiterentwicklung am Qualitätssicherungssystem des nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten Zentrallabor
- Konsiliarische Beratung der klinisch tätigen Kollegen:innen des UKB
- Beteiligung an Bereitschafts- u. Rufdienst
- Wahrnehmung der Aufgabe als hygienebeauftragte/r Arzt/ Ärztin
- Unterstützung von klinischen Studien
- Mitarbeit in der Lehre der Human- und Zahnmedizin Studierenden Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin und abgeschlossene Facharztweiterbildung im Fach Laboratoriumsmedizin
- Ausgewiesene Expertise sowie langjährige Erfahrung und fundierte Kompetenz im Bereich der massenspektrometrischen Diagnostik
- Ausgewiesene Expertise in der Arzneimitteldiagnostik von Antiepileptika
- Durch hochrangige Publikation/en belegte wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich des therapeutischen Drug-Monitorings
- Zertifikat Hygienebeauftragte Ärzte/ Ärztinnen
- Verantwortungsvoller und vertraulicher Umgang mit sensiblen Daten
- Sie sind motiviert, kommunizieren aktiv und haben Interesse an neuen Fachinhalten und Organisationsveränderungen
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und selbständige Arbeitsweise aus
- Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit und kollegiale Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen und anderen Berufsgruppen ist für Sie selbstverständlich
- Interesse an klinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen
- Abgeschlossene Promotion
- Fundierte Kenntnisse in der Pharmakologie
- Zusätzlich abgeschlossenes Hochschulstudium der Pharmazie ist von Vorteil Wir bieten:
· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· Bezahlung nach TV-Ä: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
· Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
· Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
· Start mit System: Strukturiertes Onboarding
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt & Bewerbung:
Sie finden sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.08.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-27018 an: Priv. Doz. Dr. med. Ramona Dolscheid-Pommerich
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
Zentrallabor
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail: ramona.dolscheid-pommerich@ukbonn.de
Tel.: 0228 287-12101 **** www.ukbonn.de Folgen Sie uns auf Instagram:
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universitätsklinikum Bonn AöR
Krankenhäuser