Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration (Netzwerke; K
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration (Netzwerke; K
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration (Netzwerke; K
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration (Netzwerke; K
Bundesamt für Justiz
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration (Netzwerke; K
Über diesen Job
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration (Netzwerke; Kommunikation)
Veröffentlicht am 22.08.2025
Stellenprofil.
Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Behörde
Bundesamt für Justiz
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Kennziffer
2325/6 - P1 427/2025
Kontakt
Frau Göbel
+49 228 410-4130
Standort
Bonn
53113
Hinweis.
Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für eine unbefristete Einstellung mehrere
Fachinformatikerinnen bzw. Fachinformatiker (m/w/d)
in Referat V 4 (IT-Betrieb; IT-Service), Sachgebiet V 43 (Netzwerke; Kommunikation).
Der IT-Betrieb verantwortet neben der eigentlichen Informationstechnik auch die Telekommunikation, den User-Helpdesk und das Druckzentrum des BfJ. Mit Unterstützung der Informationstechnik werden unter anderem die bundesweit genutzten Justizregisterverfahren "Bundeszentralregister", "Gewerbezentralregister" und "Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister" sowie verschiedene Workflow-Anwendungen mit einer wachsenden Zahl von nationalen und internationalen Schnittstellen betrieben.
Ihre Aufgaben:
- Administration und Überwachung der LAN/WAN-Infrastruktur des BfJ
- Administration und Überwachung von aktiven Netzkomponenten inkl. Auswertung von Log-Dateien, Fehleranalyse sowie Einleitung/Durchführung von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung
- Überwachung und Administration der eingesetzten IT-Sicherheitskomponenten wie Firewall-Systeme und PKI
- Dokumentation von IT-Systemen, IT-Sicherheitsmaßnahmen und organisatorischer Abläufe
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration oder
- eine vergleichbare Qualifikation mit IT-Bezug oder
- gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die durch Fortbildung und/oder Berufserfahrung erworben wurden oder
- die Bereitschaft, diese Kenntnisse und Fähigkeiten als "IT-affine-Person" zu erwerben oder
- Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst
- sehr gute Kenntnisse der Netzwerkprotokolle TCP/IP sowie im Bereich Netzwerkadministration (Routing, Switching, WAN, LAN, VoIP)
- gute Kenntnisse von Sicherheitskonzepten und Firewall-Architekturen
- gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) in Wort und Schrift
- schnelle Auffassungsgabe und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Bereitschaft zu gelegentlichen Diensten außerhalb der normalen Arbeitszeiten
- stark ausgeprägte Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- eine Erklärung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz bzw. die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) zu unterziehen
Wir bieten:
- für Tarifbeschäftigte eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD Bund bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- für Beamtinnen und Beamte eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 8 Bundesbesoldungsgesetz und eine Beschäftigung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
- flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle sowie Stundenausgleich durch Gleittage
- Bezuschussung eines Deutschlandtickets
- Weiterentwicklung durch Fort- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- gute Arbeitsatmosphäre und ein angenehmes Beschäftigungsumfeld, das von Kooperation, Kollegialität und Teamgeist geprägt ist
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Zudem ist das Bundesamt für Justiz bestrebt, den Anteil von Frauen im Bereich der Informationstechnik zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen aller Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Religion und Weltanschauung, ihrem Alter sowie ihrer sexuellen Identität oder Orientierung.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung in Deutschland bzw. der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab .
Für Ihre Bewerbung ist zwingend das unter www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen eingestellte Bewerbungsformular zu nutzen. Dort finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise. Das Bewerbungsformular ist Ihrer Bewerbung ausgefüllt beizufügen.
Richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) mit dem Bewerbungsformular (als separate PDF-Datei) bis spätestens
21. September 2025
in elektronischer Form an: bewerbungen@bfj.bund.de (mailto:bewerbungen@bfj.bund.de) (mit zwei Anlagen jeweils als PDF-Datei mit max. 8 MB)
oder
zum Aktenzeichen 2325/6 – P1 427/2025.
Für Inhaberinnen und Inhaber von De-Mail-Konten ist der Zugang für eine verschlüsselte Zusendung über das Postfach post@bundesjustizamt.de-mail.de (mailto:post@bundesjustizamt.de-mail.de) eröffnet.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Bei Rückfragen stehen in der Personalverwaltung Frau Göbel (Tel. 0228 99 410-4130) sowie für den Fachbereich Frau Jäger (Tel. 0228 99 410-6430) gerne zur Verfügung.
- Referat I 1 –