Gartenmeister*in oder Gewässermeister*in
Gartenmeister*in oder Gewässermeister*in
Gartenmeister*in oder Gewässermeister*in
Gartenmeister*in oder Gewässermeister*in
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Gartenmeister*in oder Gewässermeister*in
Über diesen Job
- Planung, Organisation und Kontrolle der Aufgabenerfüllung (Optimierung Kosten-Nutzen-Verhältnis)
- Führung von zurzeit 10 gewerblichen Mitarbeitenden
- Dokumentation der Arbeiten
- Planung, Vergabe, Ausführung und Kontrolle von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen in enger Abstimmung mit dem ingenieurtechnischen Fachbereich
- Wahrnehmung der Gewässerunterhaltung nach Bewirtschaftungszielen der Wasserrahmenrichtlinien und gem. Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Mitarbeit bei der Aufstellung und Fortschreibung gewässerindividueller Unterhaltungspläne,
- Beurteilung und Auswahl technischer Verfahren in der Gewässerunterhaltung
- Umgang mit Maschinen und Spezialtechnik sowie Anleitung und Überwachung der Mitarbeitenden an den Arbeitsgeräten
- Einhaltung und Aktualisierung fachspezifischer Sicherheitsanforderungen
- Selbständige Abstimmung mit Fachämtern der Stadtverwaltung zur Erfüllung der Arbeitsaufgaben
- Wahrnehmung von Terminen und Abwicklung von Abnahmen und Garantieentlastungen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gartenmeister*in bzw. als Meister*in im Wasser- oder Garten- und Landschaftsbau. Alternativ wird eine Ausbildung als Fachagrarwirt*in, als Agrarbetriebswirt*in, Techniker*in in den Fachrichtungen Wasser- oder Garten- und Landschaftsbau oder gleichwertig erwartet.
- Erfahrungen im Wasserbau, im Garten- und Landschaftsbau, im Forst oder der Baumpflege
- die Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren und zielgerichtet zu führen
- gute Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sozialkompetenz,
- körperliche Eignung für die Arbeit im Freien,
- Führerschein Klasse B,
- Bereitschaft zur Weiterbildung,
- sicherer Umgang mit EDV, Bereitschaft fachspezifische Anwendungen zu erlernen,
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sind für die reibungslose Kommunikation mit Fremdfirmen, Anwohner*innen und anderen internen sowie externen Dienstleistenden erforderlich.
- Attraktive Vergütung nach TVöD
- 30 Urlaubstage + frei an Rosenmontag, Heiligabend & Silvester
- Sicherer Job + unbefristete Anstellung
- Regelmäßige Tariferhöhungen
- Zuschläge & Extras:
- Jahressonderzahlung
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fahrrad-Leasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement & umfangreiche Weiterbildungen
- Ein tolles Team & gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Aktivitäten
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 431 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
431 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.