Ingenieur*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrstechnik oder vergleichbar (Diplom, Bachelor)
Ingenieur*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrstechnik oder vergleichbar (Diplom, Bachelor)
Ingenieur*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrstechnik oder vergleichbar (Diplom, Bachelor)
Ingenieur*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrstechnik oder vergleichbar (Diplom, Bachelor)
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Hybrid
Ingenieur*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrstechnik oder vergleichbar (Diplom, Bachelor)
Über diesen Job
- die Neu- und Überplanung von Lichtsignalanlagen (LSA) unter Berücksichtigung des öffentlichen Personennahverkehrs (Busbeschleunigung)
- die Erstellung von Kostenvoranschlägen und die Bearbeitung von Ausschreibungen
- die Bauleitung bzw. Oberbauleitung (u.a. Durchführung von Baubesprechungen, Koordination der Beteiligten, Überwachung der Baumaßnahmen, Abnahme und Abrechnung der Leistungen)
- die Erstellung fachlicher Stellungnahmen
- die Betreuung von Störstellen und Veranlassung von Sofortmaßnahmen an den LSA
- hohes Engagement und Bereitschaft zur kurzfristigen Aneignung zusätzlicher Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Entscheidungssicherheit und Organisationsvermögen
- die Fähigkeit zur selbständigen Aufgabenerledigung und in der Teamarbeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für die reibungslose Kommunikation mit Fremdfirmen, Anwohner*innen und anderen internen sowie externen Dienstleistern erforderlich.
- sicherer Umgang mit den einschlägigen Office-Programmen
- Führerschein Klasse B
- die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 12 (TVöD-VKA) zurzeit zwischen 4.170,32 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 6.516,74 Euro (Erfahrungsstufe 6) http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/
- eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
- ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, spannende Aufgaben und ein qualifiziertes Team
- ein modernes Personalentwicklungskonzept
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten (Wir bieten auch die Möglichkeit zur Fortbildung in ggf. themenfremden Bereichen)
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit- und mobiles Arbeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 433 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
433 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.