Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen / Geoinformation
Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen / Geoinformation
Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen / Geoinformation
Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen / Geoinformation
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen / Geoinformation
Über diesen Job
- Mitarbeit bei der Pflege, Konzeption und (Weiter)Entwicklung der ALKIS -Verfahrenslösung
- Beratung und Unterstützung von Fachanwender*innen bei Änderungen von fachlich - technischen Anforderungen
- Durchführung von Workshops
- ALKIS - Anwendungshinweise sowie Anwendungsdokumentation erstellen und pflegen
- Qualitätssicherung (Testungen vorbereiten, koordinieren und durchführen)
- Bearbeitung von Supportfällen
- Analysen und Auswertungen in der Geodateninfrastruktur
- Fachbereichsadministration sowie Mitarbeit bei der Ausbildung.
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor of Science (B. Sc.), Diplom - Ingenieur (FH) der Fachrichtungen Vermessungswesen oder Informatik / Geoinformatik oder vergleichbar.
- fundierte Kenntnisse in der Führung des Liegenschaftskatasters mit ALKIS.
- praktische Erfahrungen mit GIS - Anwendungen (z. B. QGIS, ArcGIS) sowie Kenntnisse im Umgang mit Programmiersprachen (z. B. HTML, SQL, Python)
- und vorteilhaft sind Kenntnisse im amtlichen Katasterwesen.
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
- zielorientiertes und entscheidungsfreudiges Handeln sowie eine projektorientierte Arbeitsweise
- eine Persönlichkeit mit dem notwendigen Teamgeist
- Offenheit für technische Weiterentwicklungen und ständige Fortbildungsbereitschaft.
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen.
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium etc.)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 437 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
437 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.