IT-Referent/in für Softwareentwicklung (w/ m/ d)

IT-Referent/in für Softwareentwicklung (w/ m/ d)

IT-Referent/in für Softwareentwicklung (w/ m/ d)

IT-Referent/in für Softwareentwicklung (w/ m/ d)

Bundesamt für Soziale Sicherung

Öffentliche Verwaltung

Bonn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 68.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

IT-Referent/in für Softwareentwicklung (w/ m/ d)

Über diesen Job

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der Produktlandschaft, der Ressourcen- und Kapazitätsplanung, sowie der Priorisierung von Vorhaben
  • Unterstützung bei der kontinuierlichen Optimierung von Entwicklungs- und Deployment-Prozessen, der Anforderungsanalyse und der Qualitätssicherung
  • Analyse und Optimierung bestehender Softwarelösungen und -architekturen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Referatsleitung und Vertretung derer
  • Mitwirkung an Projekten und Vorhaben (z.B. OZG, Registermodernisierung, Once-Only, Bund-ID, Künstliche Intelligenz, Cloud) und Austausch mit anderen Institutionen
  • Entwurf und Ausgestaltung von Systemarchitekturen mit einem Schwerpunkt auf Cloud-Technologien und Fokus auf Informationssicherheit und Datenschutz
  • Sie unterstützen und gestalten die Digitalisierung des Bundesamtes durch die Entwicklung wirtschaftlicher und qualitativ hochwertiger Lösungen
  • Troubleshooting, Fehlerdiagnose, technische Unterstützung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet

Darauf können Sie sich im BAS freuen

  • Sinnvolle Aufgaben: Wir leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die Stabilität der Sozialversicherungssysteme
  • Zeit- und ortsflexible Arbeit (bis zu 60 % Home-Office) und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Gutes Miteinander im Team und wertschätzendes Arbeitsklima
  • Systematisches Onboarding und Mentoring
  • Attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. diverse kostenfreie Kursangebote; Gesundheits-und Präventionstage)
  • Moderne Arbeitsplätze sowie Co-Working-Space
  • Vielfältige Entwicklungsperspektiven und individuelle Fort- und Weiterbildung
  • Zuschuss zum Deutschlandticket und hervorragende ÖPNV-Anbindung (UN - Campus/ Ollenhauerstr.)

Was müssen Sie mitbringen?

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium bzw. einen Masterabschluss im Be-reich der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit erkennbarem IT-Bezug
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Behörde oder einem Wirtschaftsunter-nehmen im Umfeld Softwareentwicklung oder Produktmanagement

Was uns noch überzeugt:

  • Vertiefte Kenntnisse im Umfeld moderner Softwareentwicklungsmethoden und Technologien wie z.B. Agile/Scrum/DevOps, Web, Cloud(-Native), Container
  • Kenntnisse im Umfeld von Open Source Technologien im Infrastrukturumfeld (z.Bsp. HashiCorp Consul/Vault/Nomad, Kubernetes, Linux, Ansible)
  • Erfahrung im Geschäftsprozessmanagement, Analyse von Prozessen und Erkennen von Optimierungspotenzialen im Hinblick auf durchgängige IT-Unterstützung
  • Kenntnisse des IT-Grundschutzes und Erfahrung in der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten sind von Vorteil
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie Sozialkompetenz
  • Eigenverantwortliches Handeln, analytische Fähigkeiten und strukturiertes Vorgehen
  • Bereitschaft, kontinuierlich neue Technologien und Methoden zu erlernen und das eigene Wissen im Team zu teilen

Zusätzliche Informationen

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität, körperlichen Merkmalen oder Familienstand.

Weitere Informationen über das Bundesamt für Soziale Sicherung finden Sie hier (https://www.bundesamtsozialesicherung.de/) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesamt für Soziale Sicherung

Öffentliche Verwaltung

501-1.000 Mitarbeitende

Bonn, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

38 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für Soziale Sicherung als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bonn: