Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)
Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)
Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)
Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 34.500 € – 44.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)
Über diesen Job
- Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)
Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d) (20251653_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Imagefilm - schauen Sie rein und lernen Sie uns kennen! https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01_ueber-uns/Imagevideo/20241118_Imagevideo.html
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine / einen
Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)
Referenzcode der Ausschreibung 20251653_0002
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und SchifffahrtOrt: Bonn
PLZ: 53121
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Dafür brauchen wir Sie
- Fahrtätigkeiten für den Leitungsbereich der GDWS
- Transportfahrten im Rahmen der Zusammenarbeit in der WSV und anderen Behörden
- Pflege und Wartung des Fahrzeugpools
- Serviceaufgaben im Inneren Dienst
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- abgeschlossene Ausbildung zur Berufskraftfahrerin / zum Berufskraftfahrer
- Führerschein der Klasse B
Das wäre wünschenswert:
- mehrjährige Berufserfahrung als Kraftfahrerin / Kraftfahrer
- einschlägige Kenntnisse im Kraftfahrzeugbereich
- sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung
- technisches Verständnis für Personenkraftwagen
- hohe Bereitschaft an mehrtägigen Dienstreisen
- Bereitschaft zur Arbeitsleistung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, sowie in der Nacht
- hoher Dienstleistungsgedanke
- gepflegtes Erscheinungsbild, Flexibilität, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen
- Einstellung in die Entgeltgruppe 4, Fg1 Teil III Nr.10 der EntgO zum TVöD im KraftfahrerTV Bund
- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
o flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
o verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Guter Start durch aktives On-Boarding
- Eigener Laptop
- Ergonomischer Arbeitsplatz
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bei Höhergruppierung von Tarifbeschäftigten des Bundes erfolgt während der Erprobungszeit zunächst keine Höhergruppierung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die vorübergehende Übertragung der Tätigkeit während der Erprobungszeit i.V.m. der Auszahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251653_0002 ein. Die Benutzungsdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Nachweis Führerschein der Klasse B, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Berufsabschluss und unter "Berufserfahrung" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.
Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben. (DO:8001)
Ansprechpersonen
Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Herrn Zavelberg unter der Telefonnummer 0228 70-902803. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Personalgewinnung der GDWS unter der Durchwahl 0228 70-902612.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Öffentliche Verwaltung