Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben für die Lehre in Theorie und im Skillslab im Studienberei
Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben für die Lehre in Theorie und im Skillslab im Studienberei
Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben für die Lehre in Theorie und im Skillslab im Studienberei
Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben für die Lehre in Theorie und im Skillslab im Studienberei
Universitätsklinikum Bonn AöR
Gesundheit, Soziales
Bonn
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 41.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben für die Lehre in Theorie und im Skillslab im Studienberei
Über diesen Job
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Am Institut für Hebammenwissenschaft der Medizinischen Fakultät
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
– als Krankheitsvertretung zunächst befristet bis zum 30.06.2026 –
In Teilzeit (30,8 Std./Woche) mit der Option auf Verlängerung folgende Stelle zu besetzen: **** Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben
für die Lehre in Theorie und im Skillslab im Studienbereich Hebammenwissenschaft Die Vergütung entspricht dem TV-L in Passung an die jeweilige Qualifikation. Wir suchen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für die Entwicklung und Umsetzung der Lehre an den Lernorten Theorie und Simulationstraining. Es geht dabei sowohl um die Durchführung als auch die Entwicklung von Vorlesungen, Seminaren und Trainingseinheiten sowie Prüfungen. Erfahrung in der Lehre ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Berufserfahrung als Hebamme oder begleitende Ausübung der klinischen oder außerklinischen Tätigkeit als Hebamme erachten wir für eine gelingende Lehre unerlässlich. Ihre Aufgaben: **** · Entwicklung und Durchführung von Lehreinheiten im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren sowie Skill- und Simulationstrainingseinheiten im Bereich Hebammentätigkeit
· Entwicklung, Organisation und Durchführung von Prüfungen
· Begleitungen von Abschlussarbeiten
· Begleitung der Studierenden bei Praxisreflexionen oder in der Lernbegleitung Ihr Profil: **** · Berufszulassung als Hebamme (m/w/d)
· Berufserfahrung ist erwünscht, jedoch bei einer gleichzeitigen Tätigkeit als Hebamme nicht zwingend erforderlich
· Abgeschlossenes Studium im Bereich der Hebammenwissenschaft, Gesundheits-, Erziehungs- oder Naturwissenschaften oder Pflegepädagogik mit einem EU-rechtlich akkreditierten Bachelor- oder Masterabschluss (entsprechend KMK)
· Hohe kommunikative Fähigkeiten, Beratungskompetenzen und Freude an der Lehre
· Selbstverständlicher Umgang mit MS-Office-Programmen
· Beherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift
· Offenheit für neue Anforderungen im Rahmen der Implementierung eines neuen Studiengangs
· Start mit System: Strukturierte Einarbeitung: Unterstützung bei der Entwicklung von Vorlesungen, Seminaren und Trainingseinheiten, Einarbeitung in die Lehre im Skills-Lab
· Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung am UKB. Dazu gehören:
ü Interne Fortbildungsmöglichkeiten, welche vom Land NRW anerkannt sind und dem Erhalt des Status als Praxisanleiterin dienen
ü Weiterbildung zur Praxisanleiterin* in Kooperation mit dem UKB möglich
· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft am UKBfit
· Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L, entsprechend Ihres Abschluss-Niveaus, inkl. Jahressonderzahlung
· Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
· Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen oder Männern in Bereichen, in denen sie jeweils unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 30.11.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-32060 an: Prof. Dr. Ulrich Gembruch, Institutsleitung
und
Stefani Schönhardt (M.A.), Studiengangsleitung **** Institut für Hebammenwissenschaft
Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Venusberg-Campus-1, GB 09
53127 Bonn
**E-Mail: sekretariat.hebwi@ukbonn.de (https://mailto:sekretariat.hebwi@ukbonn.de)
Mobil: +4915158280589
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.