Objektmanager*in
Objektmanager*in
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 43.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Objektmanager*in
Über diesen Job
- Objektverantwortung: Wirtschaftliche Betreuung städtischer und angemietete Gebäude inkl. Fristen- und Zahlungsüberwachung, Mahnwesen und Kontrolle von Rechten und Pflichten aus bestehenden Mietverträgen.
- Ansprechperson: Zentrale Ansprechperson für interne und externe Beteiligte zu allen objektspezifischen kaufmännischen und vertraglichen Fragen.
- Koordination und Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit dem Vertragsmanagement, Betriebskostenabrechnung, Bauunterhaltung und Einkauf
- Wirtschaftsplanung: Erstellung und Pflege objektspezifischer Wirtschaftspläne zur Steuerung von Kosten und Leistungen.
- Digitale Prozesse: Nutzung und Pflege des CAFM-Systems zur Dokumentation, Datenpflege und Prozessunterstützung im Objektmanagement.
- Berichtswesen: Systematische Auswertung und Aufbereitung relevanter Objektkennzahlen für interne Berichte und Entscheidungsgrundlagen.
- Abgeschlossenes Studium (z.B. Immobilienwirtschaft, Facility Management, Betriebswirtschaft) oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im Immobilienbereich.
- Erfahrung in der Objektverwaltung, idealerweise im öffentlichen Sektor
- Sicherer Umgang mit immobilienbezogenen IT-Systemen sowie den gängigen Office-Anwendungen
- Pkw-Fahrerlaubnis B
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Strukturierte, selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Eine unbefristete Vollzeitstelle bis Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen
- Unterstützung bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem zukunftsorientierten Umfeld
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 435 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
435 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.