Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000062439
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 10.09.2025 - 09.03.2026
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 29.07.2025
Noch immer leiden weltweit mehr als 800 Millionen Menschen an Hunger, und über eine Milliarde Menschen sind mangelernährt. Mit der Sonderinitiative "Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme (SI AGER)" stellt sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einer der größten Herausforderungen der Menschheit. Das Herzstück der Initiative ist das Projekt "Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (GIAE)", das derzeit in fünf Ländern Afrikas sowie in Indien umgesetzt wird. Das Globalvorhaben fördert Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Acker bis zum Teller. Dazu gehören unter anderem verbessertes Saatgut, gute landwirtschaftliche Praktiken und der Aufbau von Erzeugergemeinschaften. Wir setzen auf eine klimaangepasste und nachhaltige Landwirtschaft, die zudem die Chancen der Digitalisierung nutzt. So tragen wir zur Steigerung der Einkommen von kleinbäuerlichen Betrieben bei und schaffen mehr Arbeitsplätze in den vor- und nachgelagerten Bereichen der geförderten Wertschöpfungsketten.
Wir suchen Dich, um unser Team in der Steuerungseinheit mit einem Schwerpunkt im Arbeitsbereich Monitoring und Evaluierung am Standort Bonn zu unterstützen.
Mehr Informationen zu den Grünen Innovationszentren finden Sie auch über die folgenden Links:
- YouTube Kanal der Grünen Innovationszentren: Networks against Hunger (Green Innovation Centres) | GIZ (youtube.com)
- Webseite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): Grüne Innovationszentren | BMZ
Ihr Profil
- Studium ab dem dritten Bachelor-Semester in den Bereichen Agrarpolitik/-wissenschaften/-ökonomie, Politik- und Umweltwissenschaften, Entwicklungsökonomik, Sozialwissenschaften, oder eines anderen relevanten Studiengangs.
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse in Englisch und Französisch (Wort und Schrift).
- Die Fähigkeit selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse auszuarbeiten.
- Auslandserfahrungen im globalen Süden sind von Vorteil.
- Erste Kenntnisse in der internationalen Zusammenarbeit und in den Themen Landwirtschaft und Wertschöpfungsketten, Agrarhandel- und Politik, Klima, Gender, Wissensmanagement.
- Kenntnisse qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Analyse-Methoden und Freude an der Arbeit mit Daten und dem Austausch zu datenbasierten Herausforderungen und Lösungen.
- Sehr gute Anwendungskenntnisse in den MS Office (Excel, PowerPoint, Word)
- Grundkenntnisse relevanter Software-Anwendungen. Zum Beispiel: STATA, R, SPSS, Survey Solution sind ein Plus, aber kein Muss.