Product Manager (w/m/d) Usage Analytics
Product Manager (w/m/d) Usage Analytics
Product Manager (w/m/d) Usage Analytics
Product Manager (w/m/d) Usage Analytics
Deutsche Welle
Rundfunk, Fernsehen
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 73.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Product Manager (w/m/d) Usage Analytics
Über diesen Job
Product Manager (w/m/d) Usage Analytics
Wir suchen für die Distribution, Marketing and Technology am Standort Bonn zum 1. Dezember 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Basis eines auf drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Der Bereich Product Support and Coordination verantwortet die Planung und öffentliche Beschaffung externer Entwicklungsdienstleistungen, Tools und Dienste im Bereich digitaler Plattformen, Audience Management und organisiert deren Integration in die DW-internen Entwicklungs- und Betriebsabläufe.Deine Aufgaben
- aktive Konzeption und Planung des Trackings unserer digitalen Produkte
- kontinuierliche Optimierung des Trackings sowie Dokumentation des Tracking-Datenmodells
- Unterstützung der Produktteams bei der datengestützten Entwicklung
- Mitarbeit bei der Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen (Erstellung von Leistungsverzeichnissen etc.) in Koordination mit unserem Procurement
- Erstellen von Tool-Recherchen und -Analysen im internationalen Medienumfeld
- abteilungsübergreifende Kommunikation zwischen Entwicklung, Fachabteilungen und weiteren DW-internen Stakeholdern
Das bringst Du mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) mit technischem Schwerpunkt oder eine vergleichbare technische Berufsausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich von Nutzungsanalyse (Piano Analytics oder vergleichbar) oder digitaler Produktentwicklung
- sehr gute IT-Marktkenntnisse sowie Recherche- und Analysekompetenz
- sicheres und verbindliches Auftreten sowie eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2)
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
- umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
- verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Deiner Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Deiner sexuellen Orientierung, Deines Geschlechts oder Deines Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 26. Oktober 2025.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 175 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
175 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Welle als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern