Redakteur/in (w/m/d) für die Unternehmenskommunikation

Redakteur/in (w/m/d) für die Unternehmenskommunikation

Redakteur/in (w/m/d) für die Unternehmenskommunikation

Redakteur/in (w/m/d) für die Unternehmenskommunikation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Bonn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.000 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Redakteur/in (w/m/d) für die Unternehmenskommunikation

Über diesen Job

Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. 

Das erwartet dich
Die ausgeschriebene Stelle ist in der Stabsstelle Unternehmenskommunikation zu besetzen. Die Stabstelle Unternehmenskommunikation unterstützt die Geschäftsleitung des DLR Projektträgers in allen Aspekten der in- und externen Kommunikation und verantwortet die Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Kommunikationsstrategie. Sie gibt Einblicke in die Arbeit und Leistungen des DLR Projektträgers, vermittelt Fakten und Positionen. Zu den Zielgruppen gehören die interessierte Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung, Wissenschaft sowie die Mitarbeitenden des DLR Projektträgers und des DLR.

 

Wenn du als journalistische/r Allrounder/in Erfahrung in der Themenrecherche mitbringst, dich routiniert zwischen Social Media und klassischen Medien der Kommunikation hin und her bewegst, Inhalte für verschiedene Formate der internen und externen Kommunikation gekonnt aufbereitest und Freude daran hast, Kommunikationskanäle weiterzuentwickeln und kreative Ideen praxisnah umzusetzen – dann passt du hervorragend in unser Team!

 

Deine Aufgaben

  • Du recherchierst Themen und bereitest sie für Print-, Web-, Audio-, Video- und Live-Formate auf.
  • Du schreibst und redigierst Texte für interne und externe Kommunikationskanäle – von Social-Media-Posts und Websitemeldungen über Geschäftsberichte bis hin zu Videostatements und Reden.
  • Du stellst sicher, dass unsere Inhalte unterschiedlichen Zielgruppen erreichen und nachhaltig Wirkung zeigen.
  • Du entwickelst kanalübergreifende und crossmediale Konzepte unserer Kommunikationsstrategie mit dem Team und setzt sie praktisch um (z. B. Themenkampagnen für Web/Intranet oder Live-Events).
  • Du kooperierst vertrauensvoll und konstruktiv mit internen Fachabteilungen und führst externe Dienstleister mit zielführenden Briefings.

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Journalismus, Kommunikationswissenschaft oder alternativ in einer für die Tätigkeit relevante Fachrichtung
  • mehrjährige journalistische Berufserfahrung in einer Redaktion oder Agentur; alternativ mehrjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens bzw. einer Bildungs- oder Forschungseinrichtung
  • Erfahrung im Recherchieren, Verfassen, Redigieren und Lektorieren von Texten, vorzugsweise mit Schwerpunkt Wissenschaft und Forschung, für Print und Online
  • Erfahrung in der crossmedialen Konzeption sowie Umsetzung von Video- und Audio-Formaten
  • Erfahrung in der der kommunikativen Beratung und Unterstützung von Führungskräften
  • Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Events, inklusive der kommunikativen Begleitung aller Beteiligten sowie in der Auswahl und Steuerung von Dienstleistern
  • gute Kenntnisse der deutschen Bildungs- und Forschungslandschaft und sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, außerdem Organisationsgeschick, Kreativität und Belastbarkeit

 

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit (min. 30 Std./Woche) zu besetzen.

 

Bitte reiche deine Bewerbung inkl. Anschreiben bis zum 13.10.2025 über das DLR Karriereportal bei uns ein.

 

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2831) beantwortet dir gerne:

Anne Rother 
Tel.: +4922838211313 

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

770 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bonn: