Vor 4 Tagen veröffentlicht

Referentin bzw. Referent (m/w/d) als Projektleitung in der Informationstechnik

Referentin bzw. Referent (m/w/d) als Projektleitung in der Informationstechnik

Referentin bzw. Referent (m/w/d) als Projektleitung in der Informationstechnik

Referentin bzw. Referent (m/w/d) als Projektleitung in der Informationstechnik

Bundesamt für Justiz

Öffentliche Verwaltung

Bonn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Referentin bzw. Referent (m/w/d) als Projektleitung in der Informationstechnik

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für eine auf drei Jahre befristete Einstellung Ziel des Projekts ist die Zusammenführung serverseitiger IT-Lösungen der Bundesbehörden auf standardisierten virtuellen Servern der IT-Betriebsplattform Bund. Dies soll zu einer administrativen Entlastung der Bundesbehörden führen und einen wirtschaftlich nachhaltigen IT-Service gewährleisten. Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) stellt hierfür standardisierte Betriebsumgebungen in zentralen Master-Rechenzentren bereit, auf die auch die IT-Verfahren des BfJ migriert werden. Dabei übernimmt das ITZBund die Rolle des zentralen Dienstleisters für die IT-Betriebs- und Dienstekonsolidierung. Bis Ende 2028 soll das laufende Projekt im BfJ abgeschlossen werden.

Ihre Aufgaben

  • Als Projektleitung des Behördenprojekts IT-Betriebskonsolidierung Bund übernehmen Sie projektbezogen folgende Tätigkeiten:
  • Leitung und Koordination interdisziplinärer Teams aus behördeninternen und -externen Mitarbeitenden
  • Steuerung und Überwachung aller Projektprozesse unter Einbeziehung der Stakeholder
  • Unterstützung des ITZBund bei der Erstellung des Projekthandbuchs sowie Planung und Umsetzung der Vorbereitungsphase
  • Abnahme von Einzelaufträgen und standardisierten Angebotsaufforderungen für das ITZBund
  • Fachliche Prüfung und Abnahme aller Liefergegenstände
  • Regelmäßige Projektberichte an Lenkungsausschuss, Steuerungskreise, Arbeitsgruppen und Behördenleitung
  • Zentrale Ansprechperson für die Referats- und Abteilungsleitungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom, Magister) vorzugsweise in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, IT-Management
  • Oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der IT, die durch Studium, Fortbildung oder berufliche Tätigkeiten erworben wurden
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • Hohe Verantwortungsbereitschaft, gewissenhafte Arbeitsweise auch unter Zeitdruck
  • Schnelle Auffassungsgabe, strategische und konzeptionelle Kompetenz sowie lösungsorientiertes Denken
  • Verständliche und adressatengerechte Kommunikation komplexer Inhalte
  • Leistungsbereitschaft, Entscheidungsfreude, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, Standpunkte zu vertreten und durchzusetzen
  • Wünschenswert sind Berufserfahrung als Projektleitung, Kenntnisse in der Migration komplexer IT-Lösungen sowie einschlägiges Wissen über gängige Betriebsplattformen, Standards und Technologien.
  • Die Stellenbesetzung kann erst nach erfolgreich abgeschlossener Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) erfolgen. Eine Bewerbung ist bereits ohne eine abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung möglich.

Unser Angebot

  • Für Tarifbeschäftigte eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, Bereich Bund
  • Für Beamtinnen und Beamte eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung und eine Beschäftigung im Wege der Abordnung
  • Individuelle Fort- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle, ortsunabhängiges Arbeiten, Stundenausgleich durch Gleittage
  • Bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen Gewährung von Trennungsgeld oder die Zusage einer Umzugskostenvergütung
  • Bezuschussung eines Großkundentickets/​Deutschlandjobtickets
  • Aktive
  • Gesundheitsförderung
  • Ortsflexibles
  • Arbeiten
  • Flexible
  • Arbeitszeiten
  • Gutes
  • Arbeitsklima
  • Jobticket
  • 30
  • Urlaubstage
  • Zukunftssicher
  • Job
  • Fort- und
  • Weiterbildung

Hier Bewerben

In elektronischer Form an: bewerbungen@bfj.bund.de (mit zwei Anlagen jeweils als PDF-Datei mit max. 8 MB) Oder an folgende Adresse: Bundesamt für Justiz Personalgewinnung 53094 Bonn Bei Rückfragen stehen in der Personalverwaltung Frau Marquardt (Tel. 0228 99 410-4907 ) sowie für den Fachbereich Herr Dr. Wonke (Tel. 0228 99 410-5500 ) gerne zur Verfügung.