Ähnliche Jobs

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat T 21 „Trendanalyse, Forschungsstrategie und Cybersicherheitsforschung“, BSI-2025-081

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat T 21 „Trendanalyse, Forschungsstrategie und Cybersicherheitsforschung“, BSI-2025-081

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat T 21 „Trendanalyse, Forschungsstrategie und Cybersicherheitsforschung“, BSI-2025-081

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat T 21 „Trendanalyse, Forschungsstrategie und Cybersicherheitsforschung“, BSI-2025-081

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Bonn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 52.500 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat T 21 „Trendanalyse, Forschungsstrategie und Cybersicherheitsforschung“, BSI-2025-081

Über diesen Job

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat T 21 "Trendanalyse, Forschungsstrategie und Cybersicherheitsforschung", BSI-2025-081

Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
27.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
BSI-2025-081
Kontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Referentin/Referent (w/m/d) im Referat T 21
"Trendanalyse, Forschungsstrategie und Cybersicherheitsforschung"

(Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD)

auf 5 Jahre befristet am Dienstort Bonn

Das Referat T 21 entwickelt die Technologie- und Forschungsstrategie des BSI weiter und koordiniert abteilungsübergreifend als Kompetenzzentrum die nationalen und internationalen Aktivitäten zur Informationssicherheitsforschung. Als erste Ansprechperson für die Fachaufsicht im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie für europäische Institutionen zu Forschungsfragen bringt T 21 die Interessen des Hauses in Technologieförderprogrammen des Bundes und der EU ein.

Als Kopfstelle des Nationalen Koordinierungszentrums für europäische Forschungsvorhaben (NKCS) sorgt T 21 gemeinsam mit verschiedenen Bundesressorts und Projektträgern für die langfristig erfolgreiche Weiterentwicklung des Technologiestandorts Deutschland. Mit der Verantwortung für den Trendanalyseprozess des BSI stellt das Referat sicher, dass im BSI die entscheidenden Themen für eine vorausschauende Digitalisierung frühzeitig erkannt und nachhaltig bearbeitet werden.

Ihre Tätigkeiten sind:

· Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb des NKCS.

· Umsetzung der Förderprogramme Digitales Europa und Horizont Europa (2025 bis 2027).

· Unterstützung beim Aufbau einer europäischen Cybersecurity-Community.

· Herbeiführen gemeinsamer Positionen zwischen nationalen und/oder europäischen Akteuren.

· Etablierung eines Beratungsprozesses und Erstellung von (durchsuchbaren) FAQs.

· Planung und Konzeptionierung von Veranstaltungen.

· Konzeptionierung und initialer Aufbau von Kommunikationsmaßnahmen und Marketing-Kampagnen.

· Contenterstellung NKCS-Webseite.

· NKCS-Öffentlichkeitsarbeit (Events, Social Media, Kampagnenplanung, Erklärvideos etc.).

Anforderungsprofil:

Ihr Profil:

· Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtungen Informatik, IT- Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.

· Alternativ Masterabschluss im Fachbereich Politikwissenschaften oder Medienmanagement mit informationstechnischem Schwerpunkt.

· Sie verfügen über gute querschnittliche Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit.

· Sie kennen aktuelle Forschungsfragestellungen der IT-Sicherheit.

· Zu Ihren Stärken zählen Kommunikationsfähigkeit und kooperationsorientiertes Handeln.

Was uns noch wichtig ist:

· Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen.

· Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.

· Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.

· Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.

· Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

· Sie verfügen über sehr gute deutsche und sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).

· Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlichen Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen barrierefreien Stellenangebot, über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Bonn, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

185 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bonn:

Ähnliche Jobs

Lecturer Cyber Security Operating Systems, Computer Networks, and Distributed Systems (m/f/d)

Bad Honnef

IU Internationale Hochschule

Lecturer Cyber Security Operating Systems, Computer Networks, and Distributed Systems (m/f/d)

Bad Honnef

IU Internationale Hochschule

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bereich Kryptowährungen

Bern

Kantonspolizei Bern

81.500 CHF108.500 CHF

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bereich Kryptowährungen

Bern

Kantonspolizei Bern

81.500 CHF108.500 CHF

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bereich Kryptowährungen

Bern

SIGMA7 GmbH

92.500 CHF104.000 CHF

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bereich Kryptowährungen

Bern

SIGMA7 GmbH

92.500 CHF104.000 CHF

Referentin/Referent (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 „Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung“ BSI-2025-089

Bonn

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

52.500 €66.000 €

Referentin/Referent (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 „Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung“ BSI-2025-089

Bonn

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

52.500 €66.000 €

Ingenieur/in oder Mathematiker/in (w/m/d) - Security Risk Analysis 1

St. Augustin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

59.500 €77.500 €

Ingenieur/in oder Mathematiker/in (w/m/d) - Security Risk Analysis 1

St. Augustin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

59.500 €77.500 €

Referentin / Referent für IT-Infrastruktur und Datenmanagement im Forschungsumfeld (w/m/d)

Freiburg im Breisgau

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

51.500 €66.000 €

Referentin / Referent für IT-Infrastruktur und Datenmanagement im Forschungsumfeld (w/m/d)

Freiburg im Breisgau

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

51.500 €66.000 €

Referentin/ Referent (m/w/d)

Bonn

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

47.000 €64.500 €

Referentin/ Referent (m/w/d)

Bonn

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

47.000 €64.500 €

Wissenschaftsmanager*in im Bereich Geistes- und Kulturwissenschaften

Bonn

DeutscheForschungsgemeinschaft Bereich Personal

46.500 €65.000 €

Wissenschaftsmanager*in im Bereich Geistes- und Kulturwissenschaften

Bonn

DeutscheForschungsgemeinschaft Bereich Personal

46.500 €65.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima (w/m/d)

Bonn

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €72.500 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima (w/m/d)

Bonn

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €72.500 €