Sachbearbeiter*in im Fachbereich Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Sachbearbeiter*in im Fachbereich Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Sachbearbeiter*in im Fachbereich Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Sachbearbeiter*in im Fachbereich Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter*in im Fachbereich Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Über diesen Job
- Bestehende Anerkennungskultur fortführen und weiterentwickeln: (Jubiläums-) Ehrenamtskarten Nordrhein-Westfalen (NRW) und Engagementnachweise NRW nach Prüfung ausstellen, Empfänge/Aktionen rund um den Internationalen Tag des Ehrenamtes vorbereiten bzw. (mit-) organisieren
- Heimat-Preis NRW: Mittel beantragen, Einreichungen prüfen, Jurysitzung und Verleihung vorbereiten bzw. (mit-) organisieren, Preisgelder auszahlen, Verwendungsnachweis erstellen
- NRW-Fördermittelprogramme umsetzen: Mittel beantragen, Anträge prüfen, Bescheide erteilen, Auszahlungen veranlassen, Verwendungsnachweise prüfen und erstellen, ggf. Mittel rückfordern
- Haushaltsmittel planen und bewirtschaften sowie weitere Verwaltungsaufgaben
- Engagement-Galerie pflegen, weiterentwickeln und ausstellen
- Öffentlichkeitsarbeit betreiben: Presse, Marketingmaßnahmen, Internetseiten, Teilnahme und (Mit-) Organisation von Veranstaltungen des Fachbereichs
- eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten oder
- ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I.
- ausgeprägte soziale Kompetenz, verbindliches sowie serviceorientiertes Auftreten,
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht (z. B. Verwaltungsverfahrensgesetz NRW),
- positive Grundhaltung zu den Themen des Fachbereiches im Kontakt mit Vereinen und Organisationen sowie mit Freiwilligen,
- Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten,
- hohes Maß an Teamfähigkeit und Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft - gelegentlich auch außerhalb der regulären Dienstzeit,
- grundlegende Englischkenntnisse, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen,
- Bereitschaft zu Weiterbildungen
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für Beamte und für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 434 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
434 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.