Sachgebietsleitung für die Aufgabenbereiche Natur-, Arten- und Baumschutz sowie Verwaltung in der Unteren Naturschutzbehörde
Sachgebietsleitung für die Aufgabenbereiche Natur-, Arten- und Baumschutz sowie Verwaltung in der Unteren Naturschutzbehörde
Sachgebietsleitung für die Aufgabenbereiche Natur-, Arten- und Baumschutz sowie Verwaltung in der Unteren Naturschutzbehörde
Sachgebietsleitung für die Aufgabenbereiche Natur-, Arten- und Baumschutz sowie Verwaltung in der Unteren Naturschutzbehörde
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Sachgebietsleitung für die Aufgabenbereiche Natur-, Arten- und Baumschutz sowie Verwaltung in der Unteren Naturschutzbehörde
Über diesen Job
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Biologie, Geografie oder eines vergleichbaren Studiengangs (Bachelor oder Diplom) oder alternativ
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- profunde Kenntnisse und Erfahrungen im Naturschutz und mit Planungsthemen sowie solide Kenntnisse der einschlägigen naturschutzfachlichen Rechtsvorschriften (Naturschutz- und Artenschutzrecht auf europäischer, nationaler, Länder- sowie kommunaler Ebene).
- solide Kenntnisse und Erfahrungen im Planungs-, Bau- und Verwaltungsrecht, als Voraussetzung für die verantwortliche Begleitung komplexer Planungs- und Genehmigungsverfahren (Abhandlung der Eingriffsregelung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie des Artenschutzes, in der Bauleitplanung, bei Planfeststellungs- und Baugenehmigungsverfahren)
- eine kollegiale und kooperative Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Amtes, weiteren Ämtern der Verwaltung, der Aufsichtsbehörde, Naturschutzverbänden und Projektpartner*innen aus der Privatwirtschaft ist unerlässlich
- Führungskompetenzen zur kooperativen Führung eines Sachgebiets
- eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeit,
- die Fähigkeit, auch in der Öffentlichkeit und vor politischen Gremien überzeugend vortragen zu können
- Eigeninitiative, Zielorientierung und Verhandlungsgeschick sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Interesse im Umgang mit dem breitgefächerten Aufgabenspektrum der Naturschutzbehörde
- den sicheren Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Nachweis über die Laufbahnbefähigung oder alternativ
- Abschlusszeugnis Studium
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 433 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
433 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.