Tierärztin*Tierarzt mit Aufgabenschwerpunkt Lebensmittelüberwachung
Tierärztin*Tierarzt mit Aufgabenschwerpunkt Lebensmittelüberwachung
Tierärztin*Tierarzt mit Aufgabenschwerpunkt Lebensmittelüberwachung
Tierärztin*Tierarzt mit Aufgabenschwerpunkt Lebensmittelüberwachung
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Tierärztin*Tierarzt mit Aufgabenschwerpunkt Lebensmittelüberwachung
Über diesen Job
- Approbation als Tierärztin*Tierarzt.
- Berufserfahrung, möglichst aus einer Tätigkeit in der Großtierpraxis und / oder Tätigkeit im tierärztlichen Dienst der Veterinärverwaltung.
- Sie verfügen über ein angemessenes Fachwissen in den Bereichen Lebensmittelüberwachung und Tierische Nebenproduktebeseitigungsgesetz.
- Die Qualifikation als amtliche Tierärztin*amtlicher Tierarzt gemäß Verordnung (EU) 2017/625.
- Ein angemessenes Fachwissen in den Bereichen Lebensmittelüberwachung und Tierische Nebenproduktebeseitigungsgesetz.
- Sie Erfahrung mit der risikoorientierten Kontrolle und Überwachung im Bereich der Lebensmittelüberwachung und der Tierischen Nebenprodukte haben.
- Die Arbeit mit Microsoft-Standard Office Produkten, BALVI, TSN, Traces und der HI-Tierdatenbank Ihnen geläufig ist.
- Sie Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein haben.
- Sie flexibel und teamfähig sind.
- Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen und bereit sind, Ihren eigenen PKW gegen Fahrkostenerstattung dienstlich einzusetzen.
- Sie bereit zur Teilnahme an Bereitschaftsdiensten und zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten sind.
- eine entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive Leistungsentgelt sowie eine attraktive zusätzliche Altersversorgung über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten und hochmotivierten Team
- einen familienfreundlichen Betrieb mit flexiblen Arbeitszeiten, der die Möglichkeit bietet, auch in Teilzeit oder teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- regelmäßige Tariferhöhungen
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium, etc.)
- Nachweis über die Approbation
- Nachweis über die Qualifikation als amtliche Tierärztin*amtlicher Tierarzt
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 437 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
437 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.