Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Universitätsklinikum Bonn AöR

Gesundheit, Soziales

Bonn

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 50.500 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. In der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung (CHSR), angesiedelt in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn, ist zum 1. Januar 2026 die folgende Stelle in Teilzeit (75 %) zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d)** **** Die Stelle ist für 24 Monate befristet mit der Option der Vertragsverlängerung. Das interdisziplinäre Team der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versor-gungsforschung (CHSR) besteht aus Gesundheitswissenschaftlerinnen, Medizinerinnen, Psychologinnen, Soziologinnen und Gesundheitsökonominnen. Wir führen schwerpunktmäßig Versorgungsforschungsstudien durch mit einem besonderen Fokus auf patientinnenzentrierte Outcomes, auf die Qualität der Versorgung, wie auch auf organisationale Einflussfaktoren. Aktuell suchen wir eine/einen wissenschaftlichen Mitarbeiterin für die Mitarbeit in einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt (FemScreen), in welchem Hürden und Förderfaktoren für die Inanspruchnahme des Chlamydienscreenings für Frauen zwischen 15 und 25 Jahren untersucht werden sollen. Neben den Frauen, an die sich das Chlamydienscreening richtet, sollen im Rahmen der Studie auch niedergelassene Gynäkologinnen befragt werden. Ziel der Studie ist die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen. Ihre Aufgaben:

· Aufarbeitung des aktuellen Forschungstands (Literaturrecherchen)

· Partizipative Fragebogenerstellung basierend auf online Fokusgruppen (Qualitative Methoden)

· Abwicklung der Befragungen (online und schriftlich) und quantitative Datenanalyse

· Erstellung von wissenschaftlicher Publikationen und Berichten

· Ableitung und Konsentierung von Handlungsempfehlungen

· Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen

· Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes

Ihr Profil: **** · Ein sehr gut abgeschlossenes gesundheits-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches bzw. auch Psychologie Studium

· Erfahrung mit quantitativen Methoden und sicherer Umgang mit Statistikprogrammen (z.B. STATA oder R)

· Die Fähigkeit zur zielgerichteten, sorgfältigen und effizienten Arbeit – auch im Team – sowie zur zügigen und eigenständigen Einarbeitung in neue Aufgaben und Themen

· Sicheres Auftreten, Kommunikationstalent und Empathie

· Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

· Interesse am Thema und der Versorgungsforschung im Allgemeinen

**** ****

Wir bieten:

· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team

· Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L 13

· Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer

· Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge

· Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes

· Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung

· Start mit System: Strukturierte Einarbeitung

· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung

· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 19.09.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-an:

Manuela Schwerdtle

Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung (CHSR) Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus-1 53127 Bonn

**E-Mail: Manuela.Schwerdtle@ukbonn.de (https://mailto:Manuela.Schwerdtle@ukbonn.de)

www.ukbonn.de (http://www.ukbonn.de/)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universitätsklinikum Bonn AöR

Krankenhäuser

Bonn, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bonn:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin

Köln

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

45.500 €65.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin

Köln

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

45.500 €65.000 €

Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L

Bonn

Universitätsklinikum Bonn AöR

51.000 €63.500 €

Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L

Bonn

Universitätsklinikum Bonn AöR

51.000 €63.500 €

Projektmanager*in Klinische Studien (m/w/d)

Bonn

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

52.500 €68.000 €

Projektmanager*in Klinische Studien (m/w/d)

Bonn

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

52.500 €68.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt Akademisches Mentoring für transformatives Lernen

Köln

Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer

46.500 €67.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt Akademisches Mentoring für transformatives Lernen

Köln

Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer

46.500 €67.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) am Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Statistik

Witten

Universität Witten/Herdecke

48.000 €65.500 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) am Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Statistik

Witten

Universität Witten/Herdecke

48.000 €65.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Witten

Private Universitaet Witten/Herdecke gGmbH

48.500 €64.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Witten

Private Universitaet Witten/Herdecke gGmbH

48.500 €64.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima

Bonn

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €66.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima

Bonn

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €66.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Studiengangs- und Curriculumentwicklung

Köln

Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer

56.000 €66.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Studiengangs- und Curriculumentwicklung

Köln

Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer

56.000 €66.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) als Elternzeitvertretung am IGVF

Witten

Universität Witten/Herdecke

48.500 €61.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) als Elternzeitvertretung am IGVF

Witten

Universität Witten/Herdecke

48.500 €61.000 €