Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pandemic & Crisis Peparedness-Infrastrukturaufbau im Netzwerk Uni
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pandemic & Crisis Peparedness-Infrastrukturaufbau im Netzwerk Uni
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pandemic & Crisis Peparedness-Infrastrukturaufbau im Netzwerk Uni
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pandemic & Crisis Peparedness-Infrastrukturaufbau im Netzwerk Uni
Universitätsklinikum Bonn AöR
Gesundheit, Soziales
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 73.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pandemic & Crisis Peparedness-Infrastrukturaufbau im Netzwerk Uni
Über diesen Job
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Stabsstelle MWTek (Medizinisch- Wissenschaftliche Technologieentwicklung und ‑koordination) des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Pandemic & Crisis Peparedness-Infrastrukturaufbau im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) (m/w/d)** Die Stelle ist zunächst projektbezogen befristet bis zum 30.06.2030 zu besetzen. Die Stabsstelle MWTek ist ein Kompetenzzentrum für Informationstechnologie, Medizintechnik, Patientenversorgung und Wissenschaft übergreifende Themenkomplexe. Unser ärztlich geleitetes interdisziplinäres und internationales Team gestaltet und unterstützt zahlreiche innovative Projekte an diesen Schnittstellen, sowohl lokal als auch im Rahmen großer Konsortialvorhaben im Rahmen der Medizininformatikinitiative (MII) und des Netzwerkes Universitätsmedizin (NUM), in denen die Infrastruktur für die datengetriebene Medizin der Zukunft aufgebaut wird. In MWTek arbeiten Fachärztinnen verschiedener Fachrichtungen, Pflegeexpertinnen, Softwarespezialistinnen und Qualitäts- und Risikomanagementexpertinnen eng zusammen. Die Stabsstelle MWTek ist ISO 13485-zertifiziert für die Entwicklung von Software als Medizinprodukt und steuert die Softwareentwicklungsvorhaben und Projekte agil. Die Arbeitssprache in wichtige Teilen des MWTek-Teams und in diversen Projekten ist Englisch. Große Teile unserer Arbeiten sind drittmittelfinanziert.
Im Rahmen des weiteren Auf- und Ausbaus der Pandemic & Crisis Preparedness der deutschen Universitätsmedizin im Rahmen des NUM verantwortet das MWTek-Team u.a. die Weiterentwicklung des NUM-Dashboards (https://numdashboard.ukbonn.de). Mittels dieser förderierten Analyseinfrastruktur sind echtzeitnahe Einsichten in pandemie- und krisenrelevante Aspekte der Patientenversorgung möglich, die direkt aus den medizinischen Dokumentationssystemen der Universitätskliniken gespeist werden. Für die Steuerung und Umsetzung der Weiterentwicklung suchen wir eine(n) wissenschaftliche MitarbeiterIn mit relevanten Vorkenntnissen entweder aus dem medizinischen, organisatorischen oder technischen Bereich. Bei entsprechender Eignung und nach Einarbeitung soll u.a. die Rolle einer/eines Product Ownerin für das NUM Dashboard übernommen werden. Ihre Aufgaben:
· Verantwortung für die wissenschaftliche Durchführung der Dashboard-bezogenen Aspekte des Forschungsprojektes NUM-SAR
- Aufzeichnen, wissenschaftliches Aufarbeiten und Bewerten von Funktionsanforderungen an das NUM Dashboard
- Spezifizieren und Prüfen von Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Produktentwicklern und relevanten Stakeholdern
- Planen von Releases und Pflege des Produkt-Backlogs in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen und klinischen Stakeholdern und dem Softwareentwicklungsteam
- Überwachung und Koordinierung der Umsetzung sowie Qualitätssicherung
- Überprüfung, fachliche und wissenschaftliche Einordnung und Bewertung von Arbeitsergebnissen des Entwicklungsteams und von Kooperationspartnern
- Vertretung der Stakeholder Interessen und Stabstellenleitung im Produkt Team
Ihr Profil:
· Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder in einem biologischen, medizinischen, Volks – oder betriebswirtschaftlichen oder technischen Fachbereich mit Abschluss auf Masterniveau, idealerweise Promotion
· Idealerweise Erfahrung mit modernen Projektmanagement-Tools, Qualitätssicherungsverfahren und Engineering-Tools sowie mit Testmethoden und -strategien und -tools für die Qualitätssicherung komplexer Systeme
· Idealerweise Vorerfahrung bzgl. Pandemic & Crisis-Preparedness-bezogenen Datennutzungsvorhaben
· Idealerweise sehr gute Kenntnisse über Softwareentwicklungsprozesse und/oder Projektmodelle (agiles Projektmanagement)
· Idealerweise sehr gute Kenntnisse von Programmiermethoden, - techniken und –sprachen
· Hohe Leistungsbereitschaft, eine selbstständige Arbeitsweise, sorgfältiges und genaues Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit
· Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen
· Soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Studierenden, Gästen und Kooperationspartner/-innen
· Personalführungskompetenzen
· Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse
· Erfahrung in der Implementierung von Compliance-Themen bei der Projektentwicklung und -freigabe sind von Vorteil
Wir bieten:
· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· Bezahlung nach TV-L bis EG 13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
· Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
· Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
· Start mit System: Strukturiertes Onboarding
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 29.10.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. (ST-30009) an:
MWTek
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: MWTek@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.